Jedes Jahr besuchen über 5.800 Teilnehmer die Kurse der Volkshochschule (VHS) Dormagen – ein beeindruckender Beweis für das große Interesse an den vielfältigen Bildungsangeboten in der Stadt. Als größter kommunaler Anbieter für Erwachsenenbildung in Dormagen bietet die VHS ein umfangreiches Programm in den Bereichen Sprachen, Kreativität, Gesundheit, Beruf und Finanzen. Mit Standorten in der Innenstadt von Dormagen sowie in Rommerskirchen ist die VHS für die Bürger der gesamten Region leicht erreichbar.
Das Kursangebot der Volkshochschule Dormagen reicht vom Erwerb von Sprachzertifikaten über Malworkshops bis hin zu beruflichen Weiterbildungen. Besonders beliebt sind die Kurse in Deutsch als Zweitsprache, die Integrationskurse sowie das vielfältige Programm in den Bereichen Gesundheit und Wellness. Zusätzlich bietet die VHS Dormagen Kulturfahrten, Literaturabende und Tagesausflüge an, um den Teilnehmern ein ganzheitliches Bildungserlebnis zu ermöglichen.
Was ist die Volkshochschule Dormagen?
Die Volkshochschule (VHS) Dormagen ist der größte kommunale Anbieter für Deutschkurse in der Stadt. Ihr umfassendes Kursangebot erstreckt sich von der Sprachstufe A1 bis hin zu B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Neben den Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet die VHS Dormagen auch allgemeine und berufsbezogene Deutschkurse für Teilnehmer unterschiedlicher Herkunft an.
Größter kommunaler Anbieter für Deutschkurse
Als kommunale Einrichtung ist die VHS Dormagen der größte Anbieter von Deutschkursen in der Region. Hier können Interessierte ihre Deutschkenntnisse von Grund- bis Fortgeschrittenenniveau ausbauen und zertifizierte Prüfungen ablegen.
Umfassendes Kursangebot von A1 bis B2
Das Deutschkursangebot der VHS Dormagen deckt die gesamte Bandbreite des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens ab – von Anfängerkursen auf Niveau A1 bis hin zu fortgeschrittenen Kursen auf B2-Niveau. Somit finden Menschen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen passende Lernmöglichkeiten.
Integrationskurse der Volkshochschule Dormagen
Die Volkshochschule Dormagen bietet im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verschiedene Integrationskurse an. Diese Kurse sind wichtig für Menschen, die langfristig in Deutschland bleiben oder Familienangehörige nachholen möchten. Die Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.
Allgemeine Integrationskurse
Die allgemeinen Integrationskurse umfassen 700 Unterrichtsstunden und vermitteln Deutschkenntnisse von A1 bis B1. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich im Alltag auf Deutsch zu verständigen.
Integrationskurse mit Alphabetisierung
Für Personen ohne oder mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen in ihrer Erstsprache bietet die Volkshochschule Dormagen Integrationskurse mit Alphabetisierung an. Diese Kurse umfassen 1.000 Unterrichtsstunden.
Zweitschriftlerner-Integrationskurse
Auch Integrationskurse Dormagen für Lernende, die zwar in ihrer Muttersprache lesen und schreiben können, aber die lateinische Schrift erlernen müssen, werden von der Volkshochschule Dormagen angeboten. Diese Kurse sind ebenfalls 1.000 Unterrichtsstunden lang.
Alle Integrationskurse der Volkshochschule Dormagen schließen mit dem Sprachkurse Flüchtlinge Dormagen „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) auf dem Niveau A2/B1 ab. Darüber hinaus vermittelt der Orientierungskurs grundlegendes Wissen über das deutsche Rechts- und Sozialsystem, Landeskunde, Geschichte, Kultur und Religion.
Die Alphabetisierung Dormagen und Integrationskurse der Volkshochschule Dormagen sind ein wichtiger Beitrag zur Integration von Neubürgern in unsere Gesellschaft. Sie bieten eine solide Grundlage, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben und erfolgreich am Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.
Orientierungskurs für grundlegendes Wissen
Die Volkshochschule (VHS) Dormagen bietet im Rahmen ihrer Integrationskurse einen besonderen Orientierungskurs an. In diesem Kurs wird den Teilnehmern grundlegendes Wissen über das deutsche Rechts- und Sozialsystem sowie zu Themen wie Landeskunde, Geschichte, Kultur und Religion vermittelt.
Der Orientierungskurs ist fester Bestandteil der Integrationskurse und soll den Teilnehmern ein besseres Verständnis für die deutsche Gesellschaft und Lebensweise geben. Er ist Teil des umfassenden Kursangebots der VHS Dormagen, das von Sprachkursen auf den Niveaus A1 bis B2 bis hin zu Kursen in den Bereichen Gesundheit, Kultur und Kreativität reicht.
Neben den allgemeinen Integrationskursen und den Integrationskursen mit Alphabetisierung bietet die VHS Dormagen auch spezielle Integrationskurse für Zweitschriftlerner an. Alle Integrationsangebote der VHS Dormagen tragen dazu bei, Migranten und Neubürger in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Der Orientierungskurs der VHS Dormagen ist somit ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Bildungsangebots, das die Volkshochschule ihren Teilnehmern bietet. Er vermittelt grundlegendes Wissen über Deutschland und unterstützt so den Integrationsprozess auf ganzheitliche Weise.
Anmeldeverfahren und Kosten
Bei der Kursanmeldung an der Volkshochschule (VHS) Dormagen ist zunächst ein verbindlicher Einstufungstest abzulegen. Basierend auf den Testergebnissen erfolgt dann die Zuweisung zum entsprechenden Kursniveau. Die Integrationskurse der VHS Dormagen werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziell gefördert, sodass in der Regel ein Eigenkostenbeitrag von 195 Euro entsteht. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kursgebühren der VHS Dormagen auch komplett entfallen.
Einstufungstest und Kursgebühren
Zur Anmeldung für Integrationskurse an der VHS Dormagen müssen neben dem Ausweis oder Pass auch weitere Unterlagen wie der Aufenthaltstitel, der Familienpass oder eine Verpflichtungserklärung mitgebracht werden. Je nach persönlicher Situation können auch Bescheide über den Bezug von Wohngeld oder Arbeitslosengeld II vorgelegt werden, um Ermäßigungen der Kursgebühren zu beantragen.
- Einstufungstest vor Kursbeginn ist Voraussetzung
- Eigenkostenbeitrag von 195 Euro für Integrationskurse
- Mögliche Ermäßigungen für bestimmte Personengruppen
- Verschiedene Nachweise für Ermäßigungsanträge erforderlich
Neue Telefonnummer der Volkshochschule
Ab dem 27. April 2024 ist die Volkshochschule Dormagen unter einer neuen Telefonnummer erreichbar: 02133/257-4179. Auch die allgemeine Telefonnummer der VHS sowie die Rufnummern aller Ansprechpartner wurden zu diesem Zeitpunkt geändert.
Die Umstellung ist Teil eines größeren Projekts zur Modernisierung der Kontaktmöglichkeiten mit der Volkshochschule Dormagen. Neben der neuen Telefonnummer Kontakt VHS Dormagen wurde auch der E-Mail-Kontakt und die Internetpräsenz überarbeitet, um den Bürgerinnen und Bürgern einen noch effizienteren Service zu bieten.
Wer Fragen zu Kursen, Anmeldungen oder anderen Anliegen hat, kann die Volkshochschule Dormagen ab sofort unter der neuen Telefon Volkshochschule Dormagen 02133/257-4179 erreichen. Das Servicetelefon ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr besetzt.
Darüber hinaus können sich Interessierte auch über die Homepage der VHS Dormagen informieren und Kontakt aufnehmen. Dort finden sich neben dem aktuellen Kursprogramm auch alle relevanten Informationen zu Anmeldung, Gebühren und den verschiedenen Bildungsangeboten.
Herbstsemester mit vielfältigen Angeboten
Das neue Kursprogramm der Volkshochschule (VHS) Dormagen für das bevorstehende Herbstsemester bietet ein breites und abwechslungsreiches Angebot. Ein Highlight ist dabei das innovative Projekt „Deutsch & MEHR“, bei dem das Sprachenlernen mit praktischen Nähangeboten verknüpft wird. Laut VHS-Leiter Christian Topp hat sich dieses Konzept in den vergangenen Semestern sehr gut bewährt und wird weiterhin stark nachgefragt, da es den Teilnehmern in einem ungezwungenen Rahmen das Erlernen der deutschen Sprache erleichtert.
Deutsch & MEHR: Innovatives Sprachlernprojekt
Das Projekt „Deutsch & MEHR“ der VHS Dormagen ist ein innovatives Konzept, bei dem das Sprachenlernen mit kreativen Nähangeboten kombiniert wird. Dabei können Teilnehmer nicht nur ihre Deutschkenntnisse verbessern, sondern gleichzeitig auch praktische Fertigkeiten im Bereich Nähen und Textilgestaltung erwerben. Dieses ganzheitliche Lernangebot erfreut sich großer Beliebtheit und erleichtert den Teilnehmern den Einstieg in die deutsche Sprache in einem entspannten Umfeld.
Insgesamt bietet die VHS Dormagen in diesem Herbstsemester rund 250 Kurse und Veranstaltungen in sechs verschiedenen Themenbereichen an, darunter Sprachen, Gesundheit, Kreatives und Kultur. Neben den bewährten Angeboten gibt es auch einige Neuheiten wie Kurse in Gebärdensprache, Japanisch und Latein.
Gesundheits- und Wellnesskurse
Die Volkshochschule (VHS) Dormagen bietet in ihrem vielfältigen Kursprogramm auch eine Reihe von Gesundheits- und Wellnessangeboten an. Besonders hervorzuheben ist der Kurs „Yoga young ladies“, der sich speziell an junge Frauen im Alter von 20 bis 35 Jahren richtet. Darüber hinaus können werdende Mütter von dem Kurs „Gesunde Küche in der Schwangerschaft“ profitieren, in dem die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung während der Schwangerschaft vermittelt werden.
Neben diesen zielgruppenspezifischen Angeboten bietet die VHS Dormagen auch eine Reihe allgemeiner Gesundheits- und Wellnesskurse an, wie beispielsweise Kurse zu Themen wie Achtsamkeit, Meditation und Entspannung. Darüber hinaus können Interessierte an Kursen zu Bewegungsangeboten wie Yoga, Shiatsu oder Waldbaden teilnehmen.
Die Gesundheits- und Wellnesskurse der VHS Dormagen sind eine hervorragende Möglichkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und die eigene Gesundheit und Lebensqualität zu fördern. Ob als Einzelperson oder in Gruppen – die VHS Dormagen bietet für jeden Geschmack das passende Angebot.
Ausgewählte Gesundheits- und Wellnesskurse der VHS Dormagen:
- Yoga young ladies
- Gesunde Küche in der Schwangerschaft
- Achtsamkeit und Meditation
- Waldbaden
- Shiatsu
- Schöner sitzen im Büro – Alexander-Technik
Die Volkshochschule Dormagen ist bekannt für ihr umfassendes Kursangebot, das für jeden Teilnehmer etwas Passendes bereithält. Ob Gesundheit, Wellness oder andere Themen – die VHS Dormagen bietet vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden und persönlich zu entwickeln.
Tagesfahrten und Ausflüge
Die Volkshochschule (VHS) Dormagen bietet in diesem Herbstsemester eine Reihe spannender Tagesausflüge in die Niederlande und nach Belgien an. Kunst- und Kulinarik-Interessierte können an geführten Touren nach Antwerpen, Gent, Breda, Amsterdam und Den Haag teilnehmen.
Kunst- und Kulinariktouren in die Niederlande und Belgien
Die Tagesfahrten bringen die Teilnehmer an besondere Orte, an denen sie die lokale Kunst- und Kulinarikszene hautnah erleben können. Von den malerischen Grachten Amsterdams bis hin zu den historischen Stadtkernen von Gent und Antwerpen – die Ausflüge bieten ein vielseitiges Programm für Kulturbegeisterte.
Die Anmeldefristen für die Tagesausflüge enden jeweils einen Monat vor den Reiseterminen, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung bei der VHS Dormagen. Die Kosten für die Tagesfahrten liegen in einem erschwinglichen Rahmen und machen die Ausflüge zu einem attraktiven Angebot für jedermann.
Neben den Tagesfahrten in die Niederlande und nach Belgien bietet die VHS Dormagen auch Ausflugsangebote für die Umgebung an. So sind beispielsweise 4 Tagesfahrten zum Monheimer Schiffsanleger geplant, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Insgesamt sind rund 250 Kurse und Veranstaltungen im Programm der VHS Dormagen zu finden, die ein vielfältiges Spektrum an Themen abdecken.
Kultur und kreatives Gestalten
Die Volkshochschule (VHS) Dormagen bietet ein umfangreiches Programm im Bereich Kultur und kreatives Gestalten. Neben traditionellen Mal-, Zeichen- und Nähkursen können Interessierte auch an besonderen Angeboten wie Paarkursen zum gemeinsamen Malen teilnehmen.
Paarkurse zum gemeinsamen Malen bei der VHS Dormagen
Im Dezember veranstaltet die VHS Dormagen einen Wochenendkurs mit dem Titel „Farbspiel – Gemeinsam Malen“. Dieser Paarkurs richtet sich an Paare aller Altersgruppen, die gemeinsam kreativ werden und einen bekannten Künstler entdecken möchten. Der Kurs bietet eine willkommene Auszeit für die Fantasie und steht offen für Eltern und Kinder, alte und junge Paare sowie Verwandte und Freunde.
Neben den Kreativkursen VHS Dormagen wie dem Malen Paarkurse Dormagen finden in der Volkshochschule auch andere kulturelle Veranstaltungen und Workshops statt. Das Angebot reicht von Literaturkursen und Schreibwerkstätten bis hin zu Theaterkursen und Kursen zur Textilgestaltung.
Die Volkshochschule Dormagen ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kultur und kreatives Gestalten in der Region. Mit ihrem vielfältigen Kursangebot bietet sie Kurse für alle Altersgruppen und Interessen.
Fremdsprachenangebot der Volkshochschule Dormagen
Die Volkshochschule Dormagen bietet neben ihren umfassenden Deutschkursen auch ein vielfältiges Fremdsprachenangebot. Neu im Programm sind ab September spannende Kurse in Altgriechisch, Koreanisch und Türkisch, die das Sprachspektrum erweitern und verschiedenen Interessenlagen gerecht werden.
Sprachkurse und Bildungsurlaube
Darüber hinaus können Teilnehmende an Bildungsurlauben in Niederländisch, Französisch und Spanisch teilnehmen. Diese kompakten Kurse bieten eine hervorragende Möglichkeit, neue fremdsprachliche Kompetenzen für Beruf und Freizeit zu erwerben. Das Sprachlernangebot der Fremdsprachenkurse VHS Dormagen umfasst Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen, sodass für jeden Lernstand das Passende dabei ist.
Ob Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder eine neue Sprache erlernen möchten – die Bildungsurlaube Dormagen der Volkshochschule bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Ziele zu erreichen. Informieren Sie sich jetzt über das aktuelle Kursprogramm und entdecken Sie Ihre nächste Herausforderung!
KI und 3D-Druck im Kursangebot
Die Volkshochschule (VHS) Dormagen bietet in ihrem vielfältigen Herbstprogramm zwei besondere Highlights, die auf die aktuellen technologischen Trends in unserer Gesellschaft eingehen. Im Dezember findet der Kurs „ChatGPT & Co: KI Modelle im Alltag“ statt, bei dem sich Interessierte mit den Möglichkeiten und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen können. Darüber hinaus steht im November ein Workshop zum Thema „3D-Druck – Probieren und Produzieren“ auf dem Programm, der Einblicke in diese innovative Fertigungstechnik bietet.
Mit diesen Angeboten greift die VHS Dormagen die wachsende Bedeutung von KI-Anwendungen und 3D-Druck auf und ermöglicht es den Teilnehmern, sich praxisnah mit diesen Zukunftstechnologien zu befassen. Die KI-Kurse VHS Dormagen und der 3D-Druck Dormagen Workshop sind somit ideale Gelegenheiten, um sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen und von den Chancen dieser Technologien zu profitieren.
Finanzen und Investitionen für Anfänger
Bei der Volkshochschule Dormagen können Interessierte im November an einem spannenden Vortrag zum Thema „Investieren für Anfänger – Passives Investieren mit ETFs“ teilnehmen. Dieser Kurs bietet Einsteigern eine fundierte Einführung in die Welt der Geldanlage und zeigt, wie man mit Exchange Traded Funds (ETFs) ein breit diversifiziertes Portfolio aufbauen kann.
Die Kosten für den Vortrag betragen lediglich 10 Euro, was für Empfänger von Sozialleistungen und Asylbewerber sogar vollständig erlassen wird. Sollte der Kurs mit weniger als 10 Teilnehmern nicht stattfinden, erhalten alle Angemeldeten rechtzeitig Bescheid.
Neben dem ETF-Vortrag bietet die VHS Dormagen auch einen Onlinekurs zum Thema „Klug Investieren – Vermögensaufbau und Erhalt leicht gemacht“ an. Dieser 3-stündige Kurs kostet 15 Euro und vermittelt grundlegendes Wissen zum Thema Investieren.
Für alle, die sich für Finanzen und Geldanlagen interessieren, sind die Angebote der Volkshochschule Dormagen eine hervorragende Möglichkeit, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier finden alle die passenden Kurse, um ihre Finanzkompetenz zu verbessern.
Neben den Finanzkursen hat die VHS Dormagen noch viele weitere interessante Angebote in den Bereichen Gesundheit, Sprachen, Kultur und vielem mehr. Alle Informationen zu den aktuellen Kursen und Preisen finden Interessierte auf der Website der Volkshochschule Dormagen.
Bildungsurlaube und weitere Kurse
Die Volkshochschule (VHS) Dormagen bietet nicht nur vielfältige Sprachkurse, sondern auch eine Reihe interessanter Bildungsurlaube und weitere Kurse an. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Kompetenzen in verschiedenen Bereichen zu erweitern und Ihre Fitness für Beruf und Alltag zu steigern.
Mental fit für Beruf und Alltag
Der Bildungsurlaub „Die Macht der Stimme: Stimm- und Sprechtraining für Beruf und Alltag“ unter der Leitung von Andreas Krämer hilft Ihnen, Ihre Stimme zu stärken und selbstbewusster aufzutreten. Der Kurs umfasst 22,5 Stunden und kostet 174,00 €.
Fitness und Deutschkurse für Migrantinnen
Für Migrantinnen, die gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern und fit bleiben möchten, startet der Kurs „Fitness und Deutsch sprechen“ mit Ursula Möbius im November. Hier können Sie Ihre Sprachfähigkeiten in einem angenehmen und unterstützenden Umfeld ausbauen, während Sie Ihre Gesundheit aktiv fördern.
Neben diesen Angeboten finden Sie in unserem Kursprogramm auch Bildungsurlaube zu Themen wie Gewaltfreie Kommunikation, Projektmanagement, Rhetorik und vieles mehr. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und melden Sie sich noch heute an!
Nachhaltigkeit, Ernährung und Kurse nach Zielgruppen
Die Volkshochschule Dormagen bietet ein vielfältiges Programm, das auch Themen wie Nachhaltigkeit und Ernährung aufgreift. Im Herbstsemester finden Nachhaltigkeitskurse VHS Dormagen statt, die sich mit umweltfreundlichen Lebensweisen und einer ausgewogenen Ernährung befassen.
Zu den Ernährungskursen Dormagen gehören beispielsweise Kochkurse, die sich mit nachhaltigen Essgewohnheiten und saisonalen Zutaten beschäftigen. Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie leckere und zugleich umweltbewusste Gerichte zubereiten können.
Darüber hinaus hat die Volkshochschule Dormagen spezielle Kursangebote für verschiedene Zielgruppen entwickelt. So gibt es beispielsweise Kurse, die sich speziell an Frauen oder Männer richten und deren Bedürfnisse berücksichtigen.
- Nachhaltigkeitskurse VHS Dormagen zum Thema Umweltschutz und Klimawandel
- Ernährungskurse Dormagen mit Fokus auf saisonale, regionale und biologische Zutaten
- Zielgruppenspezifische Kurse für Frauen und Männer
Mit diesem vielfältigen Angebot trägt die Volkshochschule Dormagen dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger der Region ihre Lebensweise nachhaltiger gestalten und sich ausgewogen ernähren können.
Schulabschlüsse auf dem Zweiten Bildungsweg
Die Volkshochschule Dormagen bietet erneut die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) und den Mittleren Schulabschluss (ehemals Fachoberschulreife) auf dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. Die neuen Lehrgänge beginnen am 26. August, und Interessenten werden daher zu einer zeitnahen Beratung und Bewerbung aufgefordert, da die Nachfrage groß und die Plätze begrenzt sind.
Der Erste Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss Klasse 9) und der Erste Erweiterte Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss Klasse 10) können an der Volkshochschule Dormagen erworben werden. Darüber hinaus bietet die VHS auch die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) nachzuholen. Die Dauer der Lehrgänge variiert von 2 Semestern für den Ersten Schulabschluss bis hin zu 2 Semestern für den Mittleren Schulabschluss.
Um an den Kursen teilnehmen zu können, sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Zudem ist eine Mindestteilnahme von 70% notwendig, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Die Volkshochschule Dormagen bietet sozialpädagogische Begleitung und Unterstützungsangebote für die Teilnehmer an.
Interessierte können sich für eine Beratung an die Volkshochschule Dormagen wenden. Die Anmeldezeiten sind montags von 10-12 Uhr und donnerstags von 15-17 Uhr. Mitzubringen sind Lebenslauf, amtliches Ausweispapier, letztes Schulzeugnis / Abschlusszeugnis und im Falle von Minderjährigkeit einen Erziehungsberechtigten.
Fazit
Die Volkshochschule Dormagen bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kursprogramm, das für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas bereithält. Vom Sprachenlernen über Gesundheit, Kreativität und Technik bis hin zu beruflicher Weiterbildung und Schulabschlüssen auf dem Zweiten Bildungsweg – die VHS Dormagen ist ein zentraler Anbieter für Erwachsenenbildung in der Region.
Mit innovativen Projekten wie „Deutsch & MEHR“ sowie einem breiten Spektrum an Kursangeboten trägt die Volkshochschule dazu bei, die Bildungsketten in Dormagen zu stärken und allen Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten der Weiterbildung zu eröffnen. Das Programm wurde um rund 100 Stunden erweitert, um der steigenden Nachfrage nach Kursen wie Schulabschlüssen, Deutsch als Fremdsprache, Gesundheit und Kochen gerecht zu werden.
Darüber hinaus hat die VHS Dormagen ihr Angebot für Menschen ab 50 Jahren ausgebaut und neue Themen wie Rechtsextremismus in der Gesellschaft aufgenommen. Mit zielgruppenspezifischen Kursen, wie orientalischen Tanzformationen für Frauen oder Kochkurse für Männer, richtet sich die Volkshochschule an die Vielfalt der Bürger in Dormagen. Insgesamt bietet die VHS ein umfassendes Programm, das Bildung für alle ermöglicht und die Weiterbildungslandschaft in der Region maßgeblich mitprägt.