
Mehr als 24.000 Menschen besuchen jährlich die Volkshochschule Dessau-Roßlau, eine öffentliche kommunale Weiterbildungseinrichtung der Stadt Dessau-Roßlau. Als anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Bundesland Sachsen-Anhalt bietet die VHS ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Bürger*innen jeden Alters und Hintergrunds.
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau ist dem Amt für Bildung und Schulentwicklung der Stadt zugeordnet und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Mehrgenerationenhaus gefördert. Mit ihren vielfältigen Kursen und Veranstaltungen in den Bereichen Sprachen, Kultur, Gesundheit, Beruf und Kreativität ist sie ein wichtiger Eckpfeiler der Bildungslandschaft in Dessau-Roßlau und der umliegenden Region.
Was ist die Volkshochschule Dessau-Roßlau?
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau ist ein öffentliches kommunales Weiterbildungszentrum, das vom Amt für Bildung und Schulentwicklung der Stadt Dessau-Roßlau betreut wird. Als förderfähige Einrichtung der Erwachsenenbildung nach dem Erwachsenenbildungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt bietet sie ein vielfältiges Kursprogramm für alle Bürger*innen der Stadt und der Region.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie
Seit 2007 ist die Volkshochschule Dessau-Roßlau auch ein Mehrgenerationenhaus, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Dieses Konzept ermöglicht den Austausch und die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen und trägt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Region bei.
Das Bildungsangebot der Volkshochschule Dessau-Roßlau wird zweimal jährlich aktualisiert und bedarfsorientiert gestaltet. Neben dem breiten Spektrum an Kursen können Teilnehmer*innen auch anerkannte Zertifikate für ihre Lernerfolge erhalten. Die Volkshochschule kooperiert dabei mit zahlreichen Einrichtungen und kulturellen Stätten der Region, um ihre Ziele zu erreichen.
Darüber hinaus nutzen auch Unternehmen und Institutionen die Volkshochschule Dessau-Roßlau zur betrieblichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen. Insgesamt entwickelt sich die Volkshochschule zu einer attraktiven Begegnungsstätte der Region und arbeitet an zukunftsfähigen Konzepten der Erwachsenenbildung.
Kursangebote der Volkshochschule Dessau-Roßlau
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet ein umfangreiches und vielfältiges Kursprogramm für die gesamte Region. Mit mehr als 155 Bildungsangeboten für das kommende Semester ist für jeden Interessierten etwas dabei. Neben den 109 Präsenzveranstaltungen hat die Volkshochschule auch 46 Kurse in Zusammenarbeit mit anderen VHS-Einrichtungen in Sachsen-Anhalt entwickelt, die online stattfinden.
Das Kursangebot der VHS Dessau-Roßlau reicht von digitalen Initiativen wie dem „DigitalDienstag“ über akademische Weiterbildung im Campus-Programm bis hin zu Sprachkursen, Kreativkursen und Gesundheitsangeboten. Besondere Highlights sind Intensivkurse zur Sprachförderung in Spanisch und Italienisch sowie Veranstaltungen rund um Literatur und Kulinarik.
Neben dem breiten Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Volkshochschule Dessau-Roßlau auch attraktive Arbeitsmöglichkeiten für Experten aus verschiedensten Fachbereichen. Somit eröffnet sich für Interessierte aus der Region Dessau-Roßlau ein vielfältiges Angebot an Kursangeboten, Weiterbildung und beruflichen Kursprogramm-Perspektiven.
DigitalDienstag: Digitale Kompetenzen erwerben
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet Bürgern der Stadt und der Region ein vielfältiges Bildungsprogramm – dazu gehören auch die beliebten DigitalDienstag-Kurse. Hier können Teilnehmer ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen und sich für die Herausforderungen der Digitalen Transformation wappnen.
Insgesamt 22 verschiedene Kurse stehen beim DigitalDienstag auf dem Programm, die sich an Teilnehmer aller Altersgruppen richten. Von den Grundlagen des Smartphone-Gebrauchs bis hin zu professioneller Bildbearbeitung ist für jeden etwas dabei. Die Kurse werden von erfahrenen Dozenten geleitet und sind praxisnah aufgebaut.
Wer seine Digitale Kompetenzen erweitern und fit für die Digitale Transformation werden möchte, findet in den DigitalDienstag-Angeboten der Volkshochschule Dessau-Roßlau die perfekte Weiterbildungsgelegenheit. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier kann jeder seinen individuellen Wissensstand ausbauen.
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau ist dabei nicht nur in Dessau präsent, sondern hat auch Zweigstellen in umliegenden Gemeinden. So können die digitalen Bildungsangebote von Bürgern aus der gesamten Region genutzt werden. Weitere Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Volkshochschule.
Campus: Akademische Weiterbildung
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet ein vielfältiges Angebot an Studienprogrammen für die akademische Weiterbildung. Hier können Interessierte ihre beruflichen Kompetenzen ausbauen und sich gezielt fortbilden.
Vielfältige Studienprogramme
Unter dem Dach des „Campus“ finden Lernende fünf verschiedene Studienmöglichkeiten:
- Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zertifikatskurse für spezifische Qualifikationen
- Weiterbildungslehrgänge zur Vertiefung von Fachkenntnissen
- Seminare und Workshops für den Ausbau persönlicher Kompetenzen
- Trainings zur Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungen
Egal ob Berufseinstieg, Karrieresprung oder Neuorientierung – das Angebot der Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet für jeden die passende akademische Weiterbildung.
Familie und Generationen verbinden
Als Mehrgenerationenhaus fördert die Volkshochschule Dessau-Roßlau den generationsübergreifenden Dialog und die soziale Teilhabe. Im Kursprogramm finden sich zwei Angebote, die sich speziell an Familien und verschiedene Altersgruppen richten:
- Der Entspannungskurs im Mehrgenerationenhaus BBFZ findet vier Mal im Monat statt und richtet sich an Krebsbetroffene. Der Kurs „Achte auf DICH – Entspannungstechniken für Krebsbetroffene“ ist in vier Einheiten aufgeteilt und kostenfrei. Die Anmeldung ist bis zum 7. April 2014 möglich, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.
- Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. startete im Zeitraum 2012 – 2013 eine Beratung für Kinder krebskranker Eltern mit einem speziellen Beratungsangebot. Ziel ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt.
Diese Angebote schaffen einen Raum für den generationsübergreifenden Austausch und die Förderung der sozialen Teilhabe – ein wichtiger Beitrag der Volkshochschule Dessau-Roßlau zur Stärkung von Familie und Generationen.
Geschichte und Kultur entdecken
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet zwei faszinierende Kurse an, in denen Teilnehmer tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region erhalten. Die historische Bildung steht dabei im Mittelpunkt, und Besucher können die einzigartige Vergangenheit dieser Gegend entdecken.
Einblicke in die regionale Geschichte
Einer der Kurse konzentriert sich speziell auf die Geschichte und Kultur der Region Dessau-Roßlau. Teilnehmer erfahren mehr über die bedeutenden historischen Stätten und Denkmäler der Stadt, wie zum Beispiel den Johannbau, ein herausragendes Beispiel der deutschen Frührenaissance-Architektur. Die charakteristischen Rundbogenzwerchgiebel und das eindrucksvolle Treppenhaus sind nur einige der Highlights, die während des Kurses beleuchtet werden.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer faszinierende Einblicke in die jüdische Geschichte der Region. So wird beispielsweise die Arbeit der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft in Dessau vorgestellt, die sich der Förderung der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur widmet. Auch die noch erhaltenen Synagogen in Sachsen-Anhalt werden thematisiert, wobei die Entwicklungen im Bereich des Antisemitismus in den letzten Jahren nicht ausgespart bleiben.
Diese Kurse bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region Dessau-Roßlau ganzheitlich zu entdecken und ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit dieser faszinierenden Stadt zu entwickeln.
Kommunikation und Sprachen lernen
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Kursprogramm finden Sie nicht nur Kurse zur Kommunikation, sondern auch ein umfangreiches Angebot an Sprachkursen für Fremdsprachen wie Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch.
Darüber hinaus können Sie an sogenannten Sprach-Kochkursen teilnehmen, bei denen Sie Kochen und Sprache miteinander verbinden. So lernen Sie nicht nur eine neue Sprache, sondern entdecken auch kulinarische Traditionen anderer Kulturen.
Die Sprachkurse der Volkshochschule Dessau-Roßlau richten sich an Teilnehmer aller Niveaustufen – von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen. Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse Schritt für Schritt auszubauen und Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken.
- Umfangreiches Angebot an Sprachkursen, darunter Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch
- Sprach-Kochkurse zur Verbindung von Sprache und Kulinarik
- Kurse für Teilnehmer aller Niveaustufen – von Anfängern bis Fortgeschrittene
- Förderung der interkulturellen Kompetenzen
Entdecken Sie die Welt der Kommunikation und Sprachen bei der Volkshochschule Dessau-Roßlau. Ob Sie eine neue Sprache erlernen, Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder interkulturelle Kompetenzen ausbauen möchten – wir bieten Ihnen die passenden Kurse, um Ihre Ziele zu erreichen.
Volkshochschule Dessau-Roßlau: Bildung für alle
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau ist ein Ort der Begegnung und des lebenslangen Lernens für alle Bürger der Stadt. Mit einem vielfältigen Kursangebot in verschiedenen Themenbereichen fördert die Einrichtung die Chancengleichheit und Barrierefreiheit in der Bildung.
Als Bildungseinrichtung der Stadt Dessau-Roßlau, gefördert vom Bundesministerium für Familie, bietet die Volkshochschule ein breites Spektrum an Lern- und Freizeitangeboten. Das Programm richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe, einschließlich Migrantinnen und Migranten, die sich in die Gesellschaft integrieren möchten.
Zu den Kontaktinformationen der Volkshochschule Dessau-Roßlau gehören eine Telefonnummer von 0340 24005540 und eine Faxnummer von 0340 24005549. Die Einrichtung wird von der Stadt Dessau-Roßlau, vertreten durch Bürgermeister Dr. Reck, getragen. Der verantwortliche Ansprechpartner für Inhalte ist Herr Dr. Lundershausen.
Mit ihrem umfangreichen Bildungsprogramm, das zweimal jährlich entwickelt wird, bietet die Volkshochschule Dessau-Roßlau fachlich kompetente Beratung für Teilnehmer und Unternehmen. Durch anerkannte Zertifikate können Lernerfolge dokumentiert werden. Die Qualitätskriterien der Arbeit umfassen Freundlichkeit, Servicebewusstsein, Selbstkritik und konstruktive Kritik.
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau setzt sich dafür ein, ein inklusives Lernangebot zu schaffen und Barrieren so weit wie möglich abzubauen. Damit fördert sie die Chancengleichheit und die Teilhabe an Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
Umwelt und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet eine Reihe spannender Kurse an, die sich dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit widmen. Hier können Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse für einen grünen Lebensstil gewinnen und ihr Umweltbewusstsein schärfen.
Kurse für einen grünen Lebensstil
Das Kursangebot umfasst insgesamt 7 Kurse, die sich mit Themen wie Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Biodiversität befassen. Sei es die Einführung in die Kompostierung, ein Kurs zur Förderung einer umweltverträglichen Obstbaumpflege oder die Bildungsreise nach Kuba mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umwelt – hier finden Interessierte vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit zu vertiefen.
Darüber hinaus bietet die Volkshochschule auch Kurse an, in denen Kreativität, Upcycling und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. So können Teilnehmer lernen, wie sie im Beruf kreativ und umweltbewusst agieren können, um Klima und Umwelt zu schützen.
Mit diesem vielseitigen Angebot ermöglicht die Volkshochschule Dessau-Roßlau ihren Teilnehmern, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen und einen grünen Lebensstil zu entwickeln. Egal ob Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz oder Biodiversität – hier finden Interessierte zahlreiche Möglichkeiten, ihr Wissen rund um Nachhaltigkeit zu vertiefen.
Verbraucherfragen: Kompetenz für den Alltag
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet ein umfangreiches Programm, um ihre Teilnehmer in Verbraucherfragen zu unterstützen. Mit 10 speziellen Kursen können Sie rechtliche Grundlagen, Finanzmanagement und weitere wichtige Alltagskompetenzen erwerben.
In diesen Kursen erhalten Sie wertvolle Einblicke in Themen wie Verbraucherrechte, Budgetplanung und Finanzielle Bildung. So sind Sie für die Herausforderungen des Alltags bestens gewappnet und können souverän Entscheidungen treffen.
- Rechtliche Grundlagen für Verbraucher
- Effizientes Finanzmanagement im Haushalt
- Tipps zum Energiesparen im Haushalt
- Digitale Kompetenzen für den Verbraucheralltag
- Fit für den Umgang mit Behörden und Ämtern
Profitieren Sie von diesem umfassenden Angebot und stärken Sie Ihre Verbraucherkompetenz für den Alltag. Die Kurse der Volkshochschule Dessau-Roßlau unterstützen Sie dabei, souverän und informiert durch den Alltag zu navigieren.
Kreativkurse: Künstlerische Talente entfalten
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet ein vielfältiges Angebot an Kreativkursen, in denen Teilnehmer ihre künstlerischen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Malen, Zeichnen, Drucktechniken, plastisches Gestalten und Textilgestaltung entfalten können.
Zu den Highlights gehören der Visualisierungsworkshop, der sich mit visueller Kommunikation beschäftigt, sowie der Kurs Betzavta (Miteinander), in dem Teilnehmer Entscheidungsfindung in Gruppen erlernen. Die Teilnahme an diesen Kursen kostet 25€ beziehungsweise 35€.
Darüber hinaus bietet die Volkshochschule den Grundlagenkurs Erlebnispädagogik an, bei dem die Teilnehmer für 20€ ihre Kompetenzen in der Erlebnispädagogik vertiefen können. Auch ein Vernetzungstreffen für kulturelle und entwicklungspolitische Bildungsakteure steht für 3€ auf dem Programm.
Mit diesem vielseitigen Angebot an Kreativkursen, Künstlerischem Gestalten, Malen, Zeichnen und Töpfern bietet die Volkshochschule Dessau-Roßlau den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Gesundheit und Wohlbefinden
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet ein umfangreiches Programm im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden. Mit insgesamt 18 Kursen können Teilnehmer an ihrem körperlichen und mentalen Wohlergehen arbeiten. Vom Klassiker wie Yoga und Qigong bis hin zu ganzheitlichen Gedächtnistrainings und sicherem Reden – das Angebot ist vielfältig und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet.
Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung
Zu den Highlights zählen unter anderem Kurse zur Gesundheit wie Rückenstärkung, Atemtherapie und Ernährungsberatung. Für mehr Wohlbefinden stehen Angebote wie ganzheitliches Gedächtnistraining, Achtsamkeitsübungen und Tanzworkshops zur Verfügung. Wer sich körperlich betätigen möchte, findet Kurse in Yoga, Pilates oder Aquagymnastik.
- Rückenstärkung
- Ganzheitliches Gedächtnistraining
- Achtsamkeitsübungen
- Ernährungsberatung
- Yoga und Pilates
- Aquagymnastik
Das Kursangebot der Volkshochschule Dessau-Roßlau im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden ist vielfältig und richtet sich an alle Interessierten, die etwas für ihre Entspannung, Bewegung und Ernährung tun möchten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier findet jeder den passenden Kurs.
Sprachkurse: Kommunikation auf Weltreise
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet ein umfangreiches Programm an Sprachkursen, das Teilnehmern die Möglichkeit eröffnet, ihre Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Fremdsprachen auszubauen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Von Arabisch über Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch bis hin zu Spanisch – die Palette der Sprachkurse ist breit gefächert.
Neben den klassischen Sprachkursen finden sich auch sogenannte „Sprach-Kochkurse“ im Angebot. Hier können die Teilnehmer nicht nur eine neue Sprache lernen, sondern gleichzeitig landestypische Gerichte zubereiten und so einen authentischen Einblick in die Kultur des jeweiligen Landes gewinnen.
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau legt großen Wert darauf, ihren Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen in einem internationalen Umfeld zu erwerben. Durch die vielfältigen Sprachkursangebote können Lernende ihre Fähigkeiten in der Internationalen Kommunikation stetig ausbauen und sich so auf Begegnungen und Austausch mit Menschen aus aller Welt vorbereiten.
Ob Sie sich für Fremdsprachen interessieren, Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder ganz neue Sprachkurse erlernen möchten – bei der Volkshochschule Dessau-Roßlau finden Sie das passende Angebot. Entdecken Sie die Welt der Interkulturellen Kompetenz und machen Sie sich auf zu neuen Horizonten!
IT-Kurse: Digitale Fähigkeiten ausbauen
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau bietet eine Reihe von IT-Kursen an, in denen Teilnehmer ihre digitalen Kompetenzen vom Umgang mit dem Smartphone und Tablet bis hin zur Bildbearbeitung erweitern können. Diese Kurse unterstützen die Teilnehmer dabei, sich für den digitalen Wandel zu wappnen und ihre technologischen Fertigkeiten zu verbessern.
Vom Smartphone bis zur Bildbearbeitung
Die Palette der IT-Kurse ist breit gefächert. Teilnehmer können beispielsweise lernen, wie sie ihre Smartphones und Tablets effizient nutzen, oder sich in die Grundlagen der Bildbearbeitung einarbeiten. Darüber hinaus bietet die Volkshochschule Kurse an, in denen die neuesten Entwicklungen in der Welt der Digitalen Kompetenzen vermittelt werden.
Diese Kurse sind besonders wichtig, da der Technologiewandel das tägliche Leben und Arbeiten immer stärker beeinflusst. Die Volkshochschule Dessau-Roßlau unterstützt die Bürger dabei, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten und ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – in den IT-Kursen der Volkshochschule Dessau-Roßlau finden alle Teilnehmer die passenden Angebote, um ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und für die Herausforderungen der digitalen Zukunft gewappnet zu sein.
Fazit
Die Volkshochschule Dessau-Roßlau ist ein vielfältiges Bildungszentrum, das Menschen aller Altersgruppen und Interessen in der Region anspricht. Mit ihrem umfangreichen Kursprogramm fördert sie das lebenslange Lernen und die persönliche Entwicklung der Bürgerinnen und Bürger.
Ob es um digitale Kompetenzen, akademische Weiterbildung, Sprachen, Kultur oder Gesundheit geht – die Volkshochschule bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten. Sie trägt dazu bei, dass Bildung für alle in Dessau-Roßlau zugänglich ist und die Menschen ihre Potenziale entfalten können.
Mit ihrer Präsenz in der Kernstadt sowie in verschiedenen Zweigstellen ist die Volkshochschule Dessau-Roßlau fest in der Gemeinschaft verankert. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Wissen, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung in der Region.