Mit über 1.100 Kursangeboten pro Semester bietet die Volkshochschule Würzburg & Umgebung (vhs) ein vielfältiges Bildungsprogramm für Erwachsene in der Region. Das breit gefächerte Angebot umfasst mehr als 1.100 Online- und Präsenzkurse, darunter auch rund 200 reine Online-Kurse sowie Hybridformate, die eine Mischung aus Präsenz- und Online-Lernen darstellen.
Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung versteht sich die Volkshochschule Würzburg als überparteilicher und überkonfessioneller Ort der Bildung und Begegnung für alle Bürger der Stadt Würzburg und der umliegenden Gemeinden. Mit ihrem breitgefächerten Kursangebot in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Spezialthemen bietet sie Bildung für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten – unabhängig von Herkunft oder Religion.
Was ist die Volkshochschule Würzburg?
Die Volkshochschule Würzburg ist eine kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung, die sich als überparteilicher und überkonfessioneller Ort der Bildung und Begegnung für alle Bürger der Stadt Würzburg und der umliegenden Gemeinden versteht. Das Grundverständnis der Volkshochschulen ist es, Bildung für alle Menschen unabhängig von sozialer Schicht, Geschlecht, Bildungsabschluss, Alter, Religion oder Staatsangehörigkeit anzubieten.
Einrichtung für Erwachsenenbildung
Die Volkshochschule Würzburg bietet ein vielseitiges Kursangebot in den sechs Programmbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung. Mit ihrer AZAV-Zulassung erfüllt sie die Qualitätsstandards für Weiterbildungsmaßnahmen und setzt auf individuelle Förderung der Teilnehmer.
Überparteilich und überkonfessionell
Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung versteht sich die Volkshochschule Würzburg als offener Ort der Begegnung und des Lernens für Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen. Sie bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, die unabhängig von politischer oder religiöser Zugehörigkeit wahrgenommen werden können.
Mit modernen Lernmethoden und einem engagierten Team von Dozenten schafft die Volkshochschule Würzburg optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches und ganzheitliches Lernerlebnis. Ihre Ziele sind es, die persönliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern und einen Beitrag zur Verbesserung des sozialen Klimas in der Region zu leisten.
Bildungsangebote der Volkshochschule Würzburg
Die Volkshochschule Würzburg bietet ein vielfältiges Kursangebot, das jährlich über 2.400 Veranstaltungen umfasst. Dieses breit gefächerte Weiterbildungsprogramm deckt eine Vielzahl von Themenbereichen ab, um den individuellen Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.
Vielseitiges Kursangebot
Mit über 1.500 Kursen, Workshops, Vorträgen und Seminaren bietet die Volkshochschule Würzburg im Herbst/Winter 2024/25 ein attraktives und abwechslungsreiches Kursangebot Volkshochschule Würzburg. Darin sind über 300 neue Veranstaltungen wie „Yoga nach der Schwangerschaft mit Baby“, „Visible Mending“ und „ChatGPT für Vereinsarbeit“ enthalten.
Rund 2.400 Veranstaltungen pro Jahr
Neben zahlreichen Neuangeboten hat die Volkshochschule Würzburg auch neue Kooperationen, etwa mit dem BayernLab Lohr, etabliert. Das vielfältige Veranstaltungen-Programm der Volkshochschule Würzburg bietet somit ein breites Spektrum an Weiterbildung-Möglichkeiten für die Bürger der Region.
Volkshochschule Würzburg: Orte des Lernens
Die Volkshochschule Würzburg bietet vielfältige Lernorte in der ganzen Stadt und im Landkreis Würzburg, um ein flächendeckendes Bildungsangebot für alle Interessierten zu schaffen. Mit über 1500 Kursen, Workshops, Vorträgen und Seminaren in ihrem Programm für Herbst/Winter 2024/25 ist die Volkshochschule Würzburg ein wichtiger Anlaufpunkt für lebenslanges Lernen in der Region.
Neben den klassischen Standorten in der Innenstadt von Würzburg finden Veranstaltungen auch in zahlreichen Zweigstellen wie in Lohr am Main statt. Dort kooperiert die Volkshochschule Würzburg beispielsweise mit dem BayernLab Lohr, um spezielle Angebote wie Workshops zum Thema „ChatGPT als nützlicher Helfer für die Vereinsarbeit“ anzubieten.
Insgesamt erweitert die Volkshochschule Würzburg ihr Angebot kontinuierlich und präsentiert über 300 neue Veranstaltungen, darunter auch spezielle Kurse wie „Yoga nach der Schwangerschaft mit Baby“. Darüber hinaus bietet die Einrichtung im Rahmen des MAIN-Held*in-Programms Weiterbildungen für Ehrenamtliche an.
Um die hohe Qualität der Lehre sicherzustellen, setzt die Volkshochschule Würzburg auf eine umfassende Ausbildung ihrer Dozenten in der „Methodik-Didaktik“ durch die Grundlagenqualifikation des bvv. Aktuell sucht die Volkshochschule Würzburg zudem verstärkt neue Kursleiter, insbesondere im Sprachenbereich.
Kurse für alle Altersgruppen
Die Volkshochschule Würzburg bietet ein vielfältiges Bildungsangebot, das sich an Menschen aller Altersgruppen richtet – von jung bis alt. Das Ziel ist es, lebenslange Weiterbildung für die gesamte Bevölkerung in Würzburg zu ermöglichen.
Von jung bis alt
Ob Yoga, QiGong oder Bodyforming – die Volkshochschule Würzburg hat ein breites Spektrum an Kursen, die für verschiedene Altersgruppen geeignet sind. So können beispielsweise der Yoga Grund- und Aufbaukurs mit Gebühren von 142,00 € (ermäßigt: 114,60 €) oder der QiGong-Kurs für Anfänger mit Kosten von 69,00 € (ermäßigt: 56,20 €) von Menschen jeden Alters besucht werden.
Auch Sprachkurse, Gesundheitsangebote und kulturelle Veranstaltungen richten sich an Teilnehmer aller Generationen. Die Kurse haben in der Regel 5-12 Teilnehmer pro Gruppe, wodurch eine individuelle Förderung möglich ist.
Neben der Volkshochschule Würzburg gibt es in der Region auch andere Anbieter von Weiterbildungskursen für verschiedene Altersgruppen, wie das Sprachenzentrum der Universität Würzburg, Inlingua Würzburg, das Englisch-Institut Würzburg, Wall Street English oder Alliance Française Würzburg. Somit haben die Menschen in Würzburg eine vielfältige Auswahl an Möglichkeiten, um sich lebenslang weiterzubilden.
Themen und Fachbereiche
Die Volkshochschule Würzburg bietet ein vielfältiges Angebot in verschiedenen Themenbereichen. Neben den klassischen Sprachkursen finden Teilnehmer auch ein umfangreiches Gesundheitsangebot sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Sprachen
Die Sprachkurse der Volkshochschule Würzburg decken ein breites Spektrum ab. Von Englisch über Französisch, Spanisch und Italienisch bis hin zu Russisch, Chinesisch und Arabisch – das Kursangebot lässt keine Wünsche offen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder findet das passende Niveau.
Gesundheit
Der Fachbereich Gesundheit der Volkshochschule Würzburg bietet zahlreiche Kurse und Workshops zu Themen wie Yoga, Meditation, Ernährung und Entspannung. Ziel ist es, den Teilnehmern Wege zu einem gesunden Lebensstil aufzuzeigen und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Kultur
Das Kulturprogramm der Volkshochschule Würzburg umfasst ein breites Spektrum an Veranstaltungen. Von Konzerten und Theateraufführungen über Kunstkurse und Literaturlesungen bis hin zu Exkursionen und Stadtführungen – hier finden Kulturinteressierte ein abwechslungsreiches Angebot.
Mit diesem vielseitigen Themenprogramm deckt die Volkshochschule Würzburg die unterschiedlichen Bildungsbedürfnisse der Teilnehmer ab und bietet ein attraktives Weiterbildungsangebot für die Region.
Inklusion und Integration
Die Volkshochschule Würzburg versteht sich als Ort der Inklusion und Integration. Ihr Bildungsangebot richtet sich an Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion, um einen barrierefreien Zugang zu Weiterbildung zu ermöglichen. Die Volkshochschule ist bestrebt, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen und ihnen Möglichkeiten zu eröffnen, voneinander zu lernen und sich auszutauschen.
Unabhängig von Herkunft und Religion
An der Volkshochschule Würzburg finden Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft Platz. Das vielfältige Kursangebot zieht Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Biografien an – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sozialen Stellung. Die Volkshochschule bietet einen inklusiven Raum, in dem jeder Mensch willkommen ist und seine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten einbringen kann.
- Offenes Bildungsangebot für alle Bürger
- Förderung des interkulturellen Dialogs
- Barrierefreie Zugänglichkeit zu Kursen und Veranstaltungen
- Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund
Durch ihr vielfältiges Programm und ihre offene Haltung trägt die Volkshochschule Würzburg aktiv zur Integration und Inklusion in der Gesellschaft bei. Sie bietet allen Bürgern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und an der Gemeinschaft teilzuhaben.
Lernmethoden der Volkshochschule Würzburg
Die Volkshochschule Würzburg setzt auf innovative Lernmethoden, die ein ganzheitliches Lernerlebnis für die Teilnehmenden ermöglichen. Durch individuelle Förderung können die Kurssteilnehmer ihre Fähigkeiten und Kompetenzen optimal entwickeln und ihr Wissen praxisorientiert anwenden.
Ganzheitliches Lernen
Das Konzept des ganzheitlichen Lernens steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit der Volkshochschule Würzburg. Dabei werden die Lernenden ganzheitlich, also mit Kopf, Herz und Hand, angesprochen. Neben der reinen Wissensvermittlung werden auch kreative, emotionale und praktische Aspekte berücksichtigt, um ein nachhaltiges Lernerlebnis zu schaffen.
Individuelle Förderung
- Kleine Kursgrößen ermöglichen eine intensive Betreuung der Teilnehmer
- Dozenten gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Lerntypen ein
- Flexible Lernzeiten und -orte erleichtern die Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
Durch diese ganzheitlichen und individuellen Lernmethoden können die Teilnehmer der Volkshochschule Würzburg ihre Kompetenzen und Fähigkeiten optimal entwickeln und das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen.
Standorte und Zweigstellen
Die Volkshochschule Würzburg ist bestrebt, ein umfassendes Bildungsangebot für die Bürger der Stadt und der umliegenden Landkreise bereitzustellen. Dazu unterhält sie mehrere Standorte in Würzburg sowie Zweigstellen in den Stadtteilen.
Der Hauptstandort der Volkshochschule Würzburg befindet sich in der Innenstadt, direkt am historischen Alten Kranen. Hier finden Kurse und Veranstaltungen in einem breiten Themenspektrum statt, darunter Sprachen, Gesundheit, Kultur und vieles mehr.
- Standort Innenstadt: Alter Kranen, 97070 Würzburg
- Zweigstelle Heidingsfeld: Mainstraße 106, 97204 Höchberg
- Zweigstelle Heuchelhof: Heuchelhofstraße 12, 97074 Würzburg
- Zweigstelle Hubland: Hubland 15, 97074 Würzburg
- Zweigstelle Lengfeld: Versbacher Straße 149, 97078 Würzburg
- Zweigstelle Versbach: Vörnbacher Straße 2, 97080 Würzburg
In den Zweigstellen der Volkshochschule Würzburg werden spezielle Kurse und Angebote für die jeweiligen Stadtteile konzipiert, um den Bedürfnissen der Bürger vor Ort bestmöglich gerecht zu werden.
Volkshochschule Würzburg: Bildung für alle
Die Volkshochschule Würzburg ist ein Ort der Bildung für alle Bürger der Region. Mit ihrem vielseitigen Kursangebot in unterschiedlichen Themen- und Fachbereichen ermöglicht sie eine lebenslange Weiterbildung unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status.
Das Bildungsangebot der Volkshochschule Würzburg umfasst jährlich rund 2.400 Veranstaltungen in Bereichen wie Sprachen, Gesundheit, Kultur und mehr. Dabei legt die Einrichtung besonderen Wert auf Inklusion und Integration, sodass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Religion gleichermaßen teilhaben können.
Neben dem Hauptstandort in Würzburg verfügt die Volkshochschule über mehrere Zweigstellen in der Umgebung, um die Bildungsangebote möglichst wohnortnah anzubieten. Das Konzept des ganzheitlichen Lernens und der individuellen Förderung steht dabei im Fokus, um den Teilnehmern ein optimales Lernerlebnis zu bieten.
Ob jung oder alt, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die Volkshochschule Würzburg hat für jeden das Richtige im Programm. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung inspirieren und entdecken Sie Ihre Leidenschaft für lebenslanges Lernen.
Aktuelle Kursangebote
Neben den bewährten Kursen finden sich in jedem Semester auch neue, innovative Angebote in der Programmübersicht der Volkshochschule Würzburg. Werfen Sie einen Blick auf die aktuellen Kurse und Workshops, die Ihnen einen Einstieg in spannende Themen ermöglichen.
- Yoga nach der Schwangerschaft mit Baby
- Visible Mending – Kreative Reparaturen
- ChatGPT für die Organisationsarbeit
Die Volkshochschule Würzburg bietet Ihnen ein vielfältiges Programm, das stetig erweitert und an Ihre Bedürfnisse angepasst wird. Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Kursangebote und melden Sie sich zu Ihrem Wunschkurs an.
Aktuelle Kursangebote
Die Volkshochschule Würzburg erweitert ihr Kursangebot kontinuierlich und bietet neben den Standardkursen auch neue, thematisch aktuelle Kurse und Workshops an, um auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zu reagieren. Das Herbst/Winter-Programm 2024 umfasst fast 1500 Veranstaltungen von September 2024 bis Februar 2025, darunter rund 300 neue Angebote.
Neue Kurse und Workshops
Das offizielle Startdatum für das neue Programm ist der 24. Juli 2024. Es wird dann sowohl als E-Paper auf der vhs-Website (www.vhs-wuerzburg.info) als auch als gedrucktes Programmheft an verschiedenen öffentlichen Orten erhältlich sein. Besonders hervorzuheben sind:
- Eine Kursserie zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg 2025“ im Januar und Februar 2025
- Drei kostenlose Online-Vortragsreihen zu Themen wie Demokratie, Pressefreiheit und Auswirkungen der Digitalisierung
- Neue kreative Kurse wie „Visible Mending – Sticken“, „Armbänder aus Makramee“ und „Drahtskulpturen“
- Sprachkurse in beliebten Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch sowie in Finnisch, Kroatisch, Hebräisch und Khmer
- Gesundheits- und Fitness-Angebote wie „Laufkurs am Hubland“, „Mobility & Stretch“ und „Yoga nach der Schwangerschaft – mit Baby“
Mit über 1500 Kursen, Workshops, Vorträgen und Seminaren bietet die Volkshochschule Würzburg ein vielfältiges Programm für Herbst/Winter 2024/25. Lassen Sie sich von den aktuellen Kursen der Volkshochschule Würzburg und den neuen Angeboten inspirieren!
Anmeldung und Kontakt
Interessierte können sich ganz einfach für die vielfältigen Kurse und Veranstaltungen der Volkshochschule Würzburg über die Website www.vhs-wuerzburg.info anmelden. Dort finden sie nicht nur alle Informationen zu den aktuellen Bildungsangeboten, sondern auch zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
Website und Öffnungszeiten
Auf der Website der Volkshochschule Würzburg können Teilnehmer ihre Kurse bequem online buchen. Für die Anmeldung sind lediglich 8 Pflichtfelder auszufüllen. Die Kursgebühren können wahlweise bar, per EC-Karte oder per SEPA-Lastschriftmandat bis zu 7 Tage vor Kursbeginn bezahlt werden.
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Würzburg ist wie folgt erreichbar:
- Montag: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:00 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 12:30 Uhr, 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 12:30 Uhr
- Freitag: 09:00 – 13:30 Uhr
Bei Bedarf können sich Interessenten auch telefonisch unter 0931 35593 0 an die Volkshochschule Würzburg wenden.
Fazit
Die Volkshochschule Würzburg bietet ein vielfältiges Bildungsangebot für Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter, Berufe, Bildungshintergründe und sozialen Herkunft. Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung versteht sie sich als überparteilicher und überkonfessioneller Ort des lebenslangen Lernens und der Integration.
Mit ihren zahlreichen Kursen, Workshops und Veranstaltungen ermöglicht die Volkshochschule Würzburg Bildung für alle. Teilnehmer loben die persönliche Atmosphäre, den individuellen Austausch und die motivierende Lernatmosphäre in den Kursen. Viele haben auch die neuen Onlineformate, die während der COVID-19-Pandemie eingeführt wurden, positiv aufgenommen.
Das Team der Volkshochschule Würzburg wird für seinen freundlichen und effizienten Kontakt gelobt, und die Kursleiter*innen erfahren Anerkennung für ihr Engagement und professionelles Know-how. Insgesamt machen die Angebote der Volkshochschule das Leben vieler Teilnehmer lebenswert und fördern den interkulturellen Dialog in der Region Würzburg.