
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
In der Nähe der Bildungseinrichtung oder in Wickenrodt
Zielgruppe:
Kita, Grundschule, weiterführende Schule, Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Thema:
Was wächst denn da? Den Wildkräutern auf der Spur
Lerninhalte/Ziele:
Pflanzenkunde, Kräuter und Wildkräuter kennen lernen, essbare Pflanzen
Inhaltsstoffe und Gesundheitsaspekt
Zusammenhänge verstehen lernen und ein Verständnis für die Natur erhalten, Förderung des Bezugs zur Natur
Wie haben sich früher die Menschen ernährt? Ur-Nahrung
“In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder.” (Carl von Linne)
Angebote:
Führung und Wanderung durch die Natur mit Erklärungen zu den Pflanzen und Wildkräutern
Natur mit allen Sinnen erfahren: Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken der Wildkräuter
Inhalte und eine kleine Verköstigung nach Absprache
Öffentliche Termine 2022:
23.04.2022 14.00 Uhr
Frühlingserwachen
28.05.2022 14.00 Uhr
Grünkraft
18.06. 2022 14.00 Uhr
Mittsommerwanderung
23.07. 2022 14.00 Uhr
Wald, Wiesen wilde Kräuter
13.08. 2022 14.00 Uhr
Märchenwanderung
24.09. 2022 14.00 Uhr
Herbst Tag- und Nachtgleiche
22.10.2022 14.00. Uhr
Herbstfrüchte
26.11.2022 14.00 Uhr
Adventswanderung
Zeitdauer:
ca. 2-3 Stunden, nach Absprache
Verfügbarkeit:
ganzjährig, auf Anfrage Gruppengröße nach Absprache
Kosten:
individuelle Absprache
Kontakt:
Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführerin, Kräuterpädagogin
Ilse Adam
Hauptstr. 17a
55758 Wickenrodt
06785-395
Treffpunkt:
nach individueller Absprache
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design