
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Kempfeld
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Jugendgruppen, Familien
Thema:
Wildfreigehege
Lerninhalte/Ziele:
u.a. Tierhaltung und Ernährung
Ansprüche der Tiere an ihren Lebensraum,
Umsetzung in Gehegen
Unterschiede Wildtier – Haustier
Achtsamkeit mit der Umwelt und den Tieren entwickeln
Emotionale Bindung zu den Themenfeldern entwickeln
Angebote:
Führungen durch das Wildfreigehege mit Fütterung der Tiere
Thematisch individuell nach Absprache, z.B. Wildtier – Haustier, Wildschwein, Wildkatze, Wölfe, Aufenthalt im Waldgebiet, Tier- und Artenschutz: Freiland – Haltung in Gehegen
Lehr- und Lernmaterial kann auf Anfrage gestellt werden.
Das Frühstück kann im Wildfreigehege eingenommen werden.
Die Nutzung von Innenräumen bitte vorher absprechen.
Jeden letzten Samstag im Monat gibt es zudem eine Wolfsführung (nach Anmeldung).
Zeitdauer:
nach individueller Verfügbarkeit
In der Regel insg. Führung, Rundgang und Fütterung zwischen 2,5 – 4,5 Stunden; Führungen zwischen 45 – 90 Minuten
Verfügbarkeit:
ganzjährig, 9-17 Uhr, nach Absprache morgens auch früher
Kosten:
KiTa Gruppen und Schulklassen:
3,50 € pro Kind (ab 4 Jahren)
Führungen
45 Minuten: 45 €
60 Minuten: 60 €
90 Minuten: 90 €
Bitte individuell absprechen!
Wolfsführung: 15 € je Erwachsenen, 10 € je Kind
Kontakt:
Ansprechpartner:
Herr Behlau und Herr Koch: 06786-7212
Treffpunkt:
Wildfreigehege Wildenburg
Wildenburger Str. 22, 55758 Kempfeld
ÖPNV:
www.rnn.info
Linie 343/345: Idar-Oberstein – Wildenburg
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design