
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Steinbachtalsperre, 55758 Kempfeld
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Wasser als wertvolle Ressource
Lerninhalte/Ziele:
Wassergewinnung und –aufbereitung (Lernmodul für 3./4. Schuljahr)
Virtuelles Wasser (Lernmodul für 3./4. Schuljahr)
Eigenschaften des Wassers (Experimentierboxen)
Sachunterricht, Naturwissenschaft, Physik, Chemie
Angebote:
Infozentrum mit interaktiver Ausstellung:
Rallye in Gruppen oder einzeln möglich
Stationen: Wasser und seine globale Bedeutung, Niederschlag, Grundwasser-Grundwasserlebewesen, Wasserkreislauf und -aufbereitung, Wasserzweckverband, Wasserverteilung, Wasserbar, Virtuelles Wasser, Literarische Wasserwelt, Aktion Blau Plus, Dingsda-Spiel, Nationalpark und Naturpark
Blaues Klassenzimmer mit WaterLab:
Blaues Klassenzimmer für spielerische Experimente zum Thema „Eigenschaften des Wassers“ und zur Durchführung der Lernmodule
(orientiert am Lehrplan 3./4. Klasse)
Wasserspielplatz:
Ein Wasserspielplatz bietet Abwechslung im Umgang mit dem Thema Wasser
Zeitdauer:
Ausstellung:
ca. 1,5 Stunden
WaterLab, Experimente:
ca. 1,5 Stunden
Verfügbarkeit:
ganzjährig, nach individueller Absprache und Voranmeldung
Kosten:
keine
Kontakt:
Ansprechpartner:
Katrin Riedel: 06786-290 93 210 oder
riedel@wzv-birkenfeld.de
Treffpunkt:
Am Steinberg 1, 55758 Kempfeld
(Alternative für Navi: Auf dem Steinberg 1, 55758 Kempfeld)
ÖPNV
www.rnn.info
Buslinie 343 ab Idar-Oberstein, Haltestelle Kempfeld, Katzenloch B422
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design