
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55624 Bollenbach
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Thema:
Pferde hautnah erleben
Lerninhalte/Ziele:
Tierhaltung, -pflege und –futter: Wie ticken Pferde? Was und wie fressen sie?
Wie ist die Körpersprache der Pferde und welche Sinne setzen sie wie ein?
Körpererfahrung, Motorik, Wahrnehmung, Befinden und Verhalten
Angebote:
Es gibt kein 08/15 Programm, der Besuch wird individuell abgesprochen – je nachdem um welche Gruppe es sich handelt: Alter, Gruppendynamik, -größe und –themen, Interessen, Vorerfahrungen und Intention der Besucher werden berücksichtigt.
Vom Minipony (0,80 m) bis zum Warmblut (1,80 m) ist für alle Interessenten die passende Größe dabei.
Beispielhaft kann folgendes erlebt werden:
Sich Zeit nehmen für die Tiere, Pferde führen
Spaziergang mit den Pferden
Pferde putzen, Hufe säubern, Stallarbeiten
Erleben von Schritt, Trab und Galopp auf dem Pferd
Sportliche Aktivitäten …usw.
Zeitdauer:
Von ca. 2 Stunden bis halb-/ganztags, Projekttage und –arbeiten
Verfügbarkeit:
Nach individueller Absprache
Kosten:
sind auch individuell abzusprechen
Kontakt:
Voltigieren Wildenburg e.V.
Hauptstr. 15, 55624 Bollenbach
Ansprechpartner:
Ulrike Dröscher: 0160 1519219
Staatl. Anerk. Erzieherin, Trainerin B Leistungssport Voltigieren, Trainerergänzung Bodenarbeit, Trainerassistent Reiten, Reit- u. Voltigierpädagogin DKThR i.A.
Treffpunkt:
Hauptstr. 15, 55624 Bollenbach
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design