
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55776 Berglangenbach
Zielgruppe:
nur KiTas und Grundschulen der VG Baumholder
Thema:
Vögel und weitere Tierarten
Lerninhalte/Ziele:
Tiere und ihre Haltung
Ernährung und Aufzucht der Tiere
Fortpflanzung und Eier – das Schlüpfen der Tiere
Angebote:
Rundgang durch die Anlage mit kindgerechten Erklärungen
Beobachtung der Tiere und Jungtiere nach dem Schlüpfen
Hautnahe Erlebnisse: Schildkröten z.B. können auf die Hand genommen werden.
Vögel u.a.: verschiedene Papageien, Fasane und Exoten, Kanarienvögel, Wellensittiche, Wachteln, Seidenhühner, Hühner
Wasser- und Landschildkröten
Koi-Teich
Verlassenes Wespennest unter Schaukasten zu sehen
Zeitdauer:
ca. 1 Stunden
Verfügbarkeit:
im Zeitraum Mai bis Oktober
auf individuelle Anfrage, bitte 3-4 Wochen vorher,
max. 8-10 Kinder
Kosten:
kostenfrei
Kontakt:
Birgit und Ralf Wahl
Hauptstr. 21
55776 Berglangenbach
Ansprechpartner:
Frau und Herr Wahl: 06789-270 oder Frau Wahl: 0151-55571606
wahlbirgit@gmx.de
Tipp:
Gut zu kombinieren (auch für größere Gruppen) mit dem
Lernort Drechslerei Rudolf Becker, Hauptstr. 19, 55776 Berglangenbach.
Die Gruppe kann geteilt werden und die zwei Lernorte werden abwechselnd besucht.
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design