

BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Mit Übergabe der kommunalen Bildungsordner bekommen die ErzieherInnen und LehrerInnen der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen die Möglichkeit, sich über regionale Lernortangebote zu informieren. „Eine tolle Maßnahme“, finden die Bildungseinrichtungen. Auch wenn derzeit keine Ausflüge, gemeinsame Gruppenaktionen oder Erlebnistage durchgeführt werden können, werden Ideen und Anregungen für zukünftiges Lernen vor Ort geliefert. Die feierliche Veranstaltung, bei der die Bildungsordner überreicht werden sollten, musste leider aufgrund des Veranstaltungsverbots abgesagt werden. Die Koordinatorin des Bildungsnetzwerks, Carmen Grasmück, sowie der Vorsitzende des Regionalentwicklungsvereins Hunsrück-Hochwald, Uwe Weber, bedauerten dies sehr. Deshalb wurden die Bildungsordner nun persönlich in jede Einrichtung verteilt. Auch Landrat Dr. Schneider sowie die VG Verwaltung Herrstein-Rhaunen haben ein Exemplar erhalten.
„Uns ist es wichtig den Nutzern der Angebote bewusst zu machen, welche spannenden und erlebnisreichen Entdeckungen vor Ort gemacht werden können – auch und gerade wegen der derzeitigen Einschränkungen“, so Carmen Grasmück. „Wir befürworten, dass Bildung sich zunehmend hin zum Erwerb von Lebens- und Arbeitsweltkompetenzen orientiert, weg von der reinen Wissensaneignung. Externe Akteure und Lernorte können diesen Ansatz unterstützen und ein Lernen fürs Leben fördern.“
Die Bildungsordner enthalten eine Übersicht regionaler außerschulischer Lernorte, die in den Bildungsalltag der Schulen und KiTas integriert werden können. Die Lernorte sind zum Beispiel Natur- und Walderlebnisangebote, regionale Museen und Burgen, Bauernhöfe oder Betriebe. Ziel ist es, die Vielfalt der Angebote in das Bewusstsein der Pädagogen zu bringen, sodass Lernen vor Ort mit diversen Kooperationspartnern unterstütz wird. Davon profitieren vor allem die Kinder und Jugendlichen, die ihre Region mit ihren Potenzialen und Geschichte(n) entdecken und erforschen und somit wertschätzen und verstehen lernen.
Hier gehts zum Artikel auf www.vg-hr.de und auf facebook unter Landleben rockt
(Fotos: C. Grasmück)
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design