
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
An der Talsperre 1, 66620 Nonnweiler
Zielgruppe:
Grundschule 3./4.Klassen, weiterführende Schule
Thema:
Anlagen zur Wasserbewirtschaftung und Energieumwandlung
Der Weg des Wassers – vom ersten Regen bis in unsere Wasserhähne
Lerninhalte/Ziele:
Angebote:
Führung mit altersangepassten Erläuterungen und Diskussion
Gut kombinierbar mit Angebot „Planetenwanderweg an der Talsperre“ (unter „Museen“)
Inhaltlich siehe auch Angebot „WasserWissensWerk“ an der Steinbach-talsperre, Kempfeld (unter „Museen“)
Zeitdauer:
ca. 2 Stunden
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache
Kosten:
keine
Kontakt:
Talsperrenverband Nonnweiler www.talsperrenverband-nonnweiler.de
Ansprechpartner:
Herr Günter Schnur
06873 – 99 200 2
g.schnur@talsperre-nonnweiler.de
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design