Die Geschichte der Hunsrückhöhenstraße, E. Ittenbach

Geschichtliche Hintergründe zum Bau der Hunsrückhöhenstraße: Sinn, Zweck und die Auswirkungen bis heute
Jüdisches Leben in Thalfang, E. Ittenbach

Geschichte der Region, Judentum, Kultur, Religion.
Ortsrundgang durch Thalfang zu Wohnhäusern ehemaliger jüdischer Mitbürger, „Stolpersteine“ in Thalfang, ehemalige jüdische Synagoge und jüdischer Friedhof.
AWB Nationalparklandkreis Birkenfeld

Das richtige Sortieren von Abfall, ökologische Zusammenhänge verstehen, nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen, Umweltbewusstsein schulen
Norman Liebold: Schulprojekt “Navigator”

Über unterschiedliche literarische Formate, Kinder und Jugendliche für Literatur begeistern, Diskussionen anregen und schließlich selbst zum Schreiben motivieren. Literarische Formate als Mittel zur Umsetzung von aktuellen gesellschaftlichen Problemen erkennen und nutzen.
Norman Liebold: Schulprojekt “Dämonenwall”

Über die spannende „Indiana-Jones“-Geschichte wird das Interesse an der Archäologie der Region, ihre keltische und römische Geschichte und die montanindustrielle Zeit (Eisenindustrie) geweckt und Neugier geschürt.
Norman Liebold: Schreibwerkstatt

In der Schreibwerkstatt wird je SchülerIn die eigene Idee individuell unterstützt. Sie soll ihre den Neigungen, Bedürfnissen und Ausdrucksmöglichkeiten entsprechende Form finden, bis der Schreibende selbst damit zufrieden ist.
Norman Liebold: Autor im Unterricht

Aufarbeitung stilistischer Mittel, wie erzähltheoretischer Aufbau, Hintergründe, Zitate und Anlehnungen an bestehende Texte, Dichtung und Wahrheit,
biographische Einflüsse, Autorenintention, Bezüge zur Regionalgeschichte
Erholungswald Ortelsbruch, Morbach

Spielerisch und aktiv draußen sein: die Natur, den Wald und die Moore erkunden, sich sportlich betätigen und erholen
Kunsthalle Art Affect, Berschweiler/Kirn

Kunst und Kreatives in all seinen Ausdrucksformen
3malE Bildung mit Energie, OIE AG

Energie entdecken, erforschen, erleben