Fossilienmuseum Bundenbach

Führung durch das Fossilienmuseum: eine Vielfalt faszinierender Tiere in Stein erhalten
Die Ausstellung enthält 120 Exponate von Sterntieren, die im Schiefer eingeschlossen sind: Muscheln, Korallen, Krebse, Kopffüßler, Seelilien, ….
Naturpark Saar-Hunsrück (alle Angebote)

Den Naturpark Saar-Hunsrück mit den Natur- und Kulturlandschaften kennenlernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), moderne Heimatkunde, Natur erleben, Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, Sinneserfahrungen
Gewässer-Erlebnis-Pfad Obere Nahe

Renaturierung
Flusslandschaft der Nahe
Lebensräume der heimischen Arten
Geopark Krahloch

Wissenswertes über Geologie, Mineralogie, Rohstoffe sowie Natur- und Landschaftsraum, Gesteine, Bergbau, Basalt und Kalkstein
Entdeckerrucksäcke

Kennenlernen der Bewohner der Oberen Nahe: Insekten, Vogelarten, Wasserbewohner anhand von Infotafeln am Wegesrand und einem Insektenbestimmungsbuch
Naturwildpark Freisen

Direktes Natur- und Tiererlebnis, teilweise ohne Gehege:
Rot-, Dam-, Sikawild, Hängebauchschweine, Lamas, Präriehunde, Schafe und Pfauenlaufen innerhalb des Wildparks frei
Lebensweise, Lebensraum- und Nahrungsansprüche
der einzelnen Wildtiere
Landschaftspflegeverband Birkenfeld e.V.

Der Lebensraum Streuobstwiese mit seinem Artenreichtum, Sortenvielfalt und Nutzungsmöglichkeiten, Wie kommt der Apfel in die Flasche?
Historisches Kupferbergwerk Fischbach/Nahe

Geologie, Mineralogie, (Heimat-) Geschichte, Bergbau, Mythologie/Sagen, Märchenwesen
Kinderklimaschutzkonferenz

Umwelt- und Klimabewusstsein fördern und bilden, Aufzeigen von Maßnahmen zur CO2-Reduktion,
Probleme und Lösungsansätze zum Schutz des Klimas, Wissensvermittlung angepasst an den Kenntnisstand der Kinder
Hunsrücker WINDWEG

Wind und seine Entstehung, , Windräder und –anlagen, Windpark, Windkraft in Zahlen, Beruf Windkrafttechniker