Lernortbeschreibung Schmidtburg Bundenbach

Ort:

55626 Bundenbach

Zielgruppe:

KiTa, Grundschule, weiterführende Schule

Thema:

Die Schmidtburg-eine der ältesten und bedeutendsten Burganlagen

des Hunsrücks

Lerninhalte/Ziele:

Geschichte und Geschichten der Heimat

Mitten im Wald liegt die eindrucksvolle Burg Schmidtburg. Die Anlage war lange Zeit verschüttet, bis man sie in den 1980ern ausgrub und teilweise rekonstruierte. Fast alle Grundmauern sind erhalten. Vermutlich ist sie die älteste und größte Burg des Hunsrück-Nahe-Raums und über 1000 Jahre alt.

Heute lädt die Schmidtburg zum Besuchen und Entdecken ein.

Es lohnt sich!

Angebote:

Individueller Besuch der Schmidtburg und Besichtigung, z.B. im Rahmen eines Wandertages

Besondere Aktionen und Erlebnistage für KiTas und Schulen möglich!

siehe hier

individuell abzusprechen bzgl. Dauer, Angebot und Preis

Zeitdauer:

nach individueller Verfügbarkeit

Verfügbarkeit:

1. April bis 31. Oktober – Führungen

Kosten:

Individueller Besuch kostenfrei

Öffentliche Führungen für Gruppen bitte absprechen.

Kontakt:

Zertifizierter Natur- u. Landschaftsführer

Michael Brzoska

Ringstr. 28 a, 55626 Bundenbach

06544 95 20 oder 0152  28 79 55 66

info@wander-im-hunsrueck.de

Treffpunkt:

Parkplatz am Besucherbergwerk Herrenberg, erreichbar unter folgender Adresse: Layenbrecher Weg, 55626 Bundenbach

Beschilderung folgen

Fußweg zur Schmidtburg ca. 20 Minuten

 

Mit den Zügen der Nahestrecke bestehen zum Bahnhof Kirn Verbindungen aus Richtung Mainz, Bad Kreuznach sowie Idar-Oberstein im Stundentakt.

In Kirn Umstieg in ORN-Linie 352 Richtung Rhaunen.

Auf den Spuren des Schinderhannes

Ein besonderer Aktions-/Wandertag für KiTas und Schulen

Wir wollen eintauchen in die Zeit der Räuberbanden.
Bei dieser Tour folgen wir den Spuren des Hunsrücker Bandenführers durchs Hahnenbachtal. Dank der akribischen Ermittlungen der französischen Behörden in den Jahren 1802/03 wissen wir heute detailliert über das Leben und Wirken des Johannes Bückler Bescheid.
Nicht nur die Frage: “gemeiner Räuber oder Robin Hood des Hunsrücks?” soll uns beschäftigen. Auf dem Weg durch das Hahnenbachtal sind Überreste von Mahl- und Schleifmühlen auszumachen und weisen auf eine frühere Zeit ohne elektrischen Strom hin, in der die Menschen dem Wasser die Energie zum Betreiben von Mühlen und Schleifen abrangen.

Und so könnte euer Tag aussehen:
Treffpunkt ist in Bundenbach.
Zu Fuß geht es zur Schmidtburg Geschichten rund um die Räuberbande sorgen für ein einprägsames und nachhaltiges Erlebnis. Der Ausflug kann mit einer Schatzsuche kombiniert werden, denn im Jahre 1802 musste der Räuber bei einer überstürzten Flucht vor den französischen Gendarmen einige Schätze zurücklassen.
Wieso wurde man eigentlich Räuber? Welche Berufe gab es noch vor mehr als 200 Jahren? Wie sahen Banken und Geschäftswesen aus? Wie konnte man Reisen? und
Was hat die französische Revolution überhaupt damit zu tun?

 


Die Kosten für diesen Erlebnistag sind individuell abzusprechen und werden nach Dauer, Angebot(en) und Inhalten festgelegt. Dauer des Angebots von ca. 3h bis zum
ganzen Tag, inkl. Verpflegung, möglich!

Veranstalter:
Zertifizierter Natur- u. Landschaftsführer
Michael Brzoska
06544 95 20 oder
0152  28 79 55 66
www.wandern-im-hunsrueck.de

... weil Bilder mehr als Worte sagen

Fotos: M. Brzoska

... einfach direkt die Route planen

Print Friendly, PDF & Email

Kontakt

Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk

Regionalentwicklungsverein
Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782 15 731
Fax: 06782 15 55731

Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald   |   Design und Realisierung K1Design

X