
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55743 Idar-Oberstein, OT Oberstein
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Schloss Oberstein
Lerninhalte/Ziele:
Mittelalterliche Höhenburg
Kultur, Heimatkunde, Geschichte
Angebote:
Altersgerechte Führungen durch das Schloss
Zeitdauer:
nach individueller Verfügbarkeit
Dauer einer Führung ca. 1 Stunde
Verfügbarkeit:
Führungen nach Vereinbarung ganzjährig möglich!
Öffnungszeiten Innenhof und Räume des Schlosses:
1. April – 01. November von Dienstag bis Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Kosten:
Kinder unter 11 Jahren freier Eintritt
Jugendliche (11-18 Jahre) 1,50 Euro
Erwachsene 3 Euro
Kosten für Führungen
Kindergärten: kostenfrei
Grundschulklassen: kostenfrei
Schüler /Jugendliche (11-18 J.): 15 Euro + 1,50 Euro Eintritt pro Person
Erwachsene: 20 Euro + 3 Euro Eintritt pro Person
Kontakt:
Burgenverein Schloss Oberstein e.V.
Anmeldung für die Führung online unter:
www.schloss-oberstein.de (unter dem Punkt Service)
Ansprechpartner:
–
ÖPNV:
Bus, Regionalverkehr
320 I-O – Baumholder
330 I-O – BIR – Neubrücke
332 I-O – Leisel – BIR
342 I-O – Weierbach – Sien
343 I-O – Wildenburg – Bruchweiler – Morbach
345 I-O – Kempfeld – Rhaunen (ggf. Rückweg)
346 I-O – Herrstein – Wickenrodt (ggf. Rückweg)
348 I-O – Hintertiefenbach ( ggf. Rückweg)
351 I-O – Rhaunen
Bus, Stadtverkehr I-O
301 I-O-Idar-Tiefenstein
302 Idar-Vollmersbachtal-I-O
303 Idar-Algenrodt-I-O
304 I-O-Göttschied
305 Finsterheck/Hohl-I-O
306 Struth/Neuweg-I-O
307 I-O Vollmersbachtal-Regulshausen
Zug
RE 3 Saarbrücken-I-O-KH-Mainz-Frankfurt
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design