
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55743 Idar-Oberstein
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, SeniorInnen
Thema:
Medien selber machen!
Lerninhalte/Ziele:
Medien sind fest im Alltag von Menschen verankert, ein sensibler und kompetenter Umgang aber nicht selbstverständlich. naheTV bietet die Möglichkeit, selbst Medieninhalte zu gestalten und so zu lernen, auch andere Medienprodukte kritisch zu hinterfragen.
Vermittlung von Medientechnik und Medienbildung
Podcast- und Videoproduktion
Journalismus und Medienkritik
Umgang mit Social Media
Politische und gesellschaftliche Teilhabe im medialen Diskurs
Angebote:
Nach Absprache sind audiovisuelle Workshops, Seminare oder Schnupperkurse
Möglich, wie z.B.:
Videoprojekttage, Trickfilmproduktion (Stop Motion),
Erklärvideos (z.B. für unterrichtsbezogene Inhalte)
Zeitdauer:
Je nach Absprache und Projekt: Von kurzen Schnupperkursen bis zu mehrtägigen Workshops ist vieles möglich
Verfügbarkeit:
Nach vorheriger Vereinbarung, ganzjährig, gerne mit 4 Wochen Vorlauf.
Kosten:
Die Verwendung von Medientechnik ist kostenfrei.
Kosten für medienpädagogische Unterstützung nach Vereinbarung.
Kontakt:
Offener Kanal Idar-Oberstein/Herrstein e.V.
Wilhelmstraße 22 (Stadttheater)
55743 Idar-Oberstein
Ansprechpartnerin:
Frau Judy Herzog
Treffpunkt:
nach Absprache
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design