
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55776 Reichenbach
Zielgruppe:
ab 4. Klasse Grundschule
Thema:
Öfen aus drei Jahrhunderten
Lerninhalte/Ziele:
Kunstvolle Wohnkultur und Handwerkskunst aus den letzten drei Jahrhunderten; Kultivierung der Feuerstelle, kommerzielle Nutzung und Gestaltungsarten des Ofens, Eisenguss
Kunst-, Sozial-, Industrie- und Ortsgeschichte
Sachunterricht
Angebote:
Führung durch die Ausstellung
Ausstellungsstücke: Küchenherde, Backöfen, Stubenöfen, Bolleröfen in vielen verschiedenen Ausführungen
Porträts und Industriegemälde, wie z.B. die Abentheuerer Hütte und die Ahnentafel der Familie Stumm
Wechselnde Sonderausstellungen, derzeit aktuell:
1. Ausstellung : Auf den Spuren der Scharfrichter und Folterer im Mittelalter. Gezeigt werden Werkzeuge der öffentlichen Demütigung und die Ausrüstung für Folter und Tötung durch den Henker. Kaum vorstellbar zu welch grausamen Methoden die Rechtsprechung in vergangenen Jahrhunderten griff.
2. Ausstellung : Die Pest – Geisel der Menschheit in Europa in früheren Zeiten .
DIESE AUSSTELLUNG IST FÜR KINDER NICHT GEEIGNET!
Zeitdauer:
ca. 45-60 Minuten (je nach Fragen und Interesse)
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache
Kosten:
kostenfrei
Kontakt:
Ofenmuseum Reichenbach
Hauptstr. 23
55776 Reichenbach
Ansprechpartner:
Treffpunkt:
am Ofenmuseum
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design