
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54426 Dhronecken
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Thema:
Obstsorten, Natur, Spielen und Picknicken
Lerninhalte/Ziele:
Unsere Kultur-Obstsorten stammen von einigen wenigen Wildformen ab. Über Hunderte von Jahren wurden Tausende Sorten gezüchtet. Die Sorten unterscheiden sich nicht nur in Aussehen und Geschmack, sondern auch in ihren Ansprüchen an Standort, dem Erntezeitpunkt, der Lagerfähigkeit und den Möglichkeiten der Verwendung und Verarbeitung.
Der Obstbaumlehrpfad Dhronecken trägt zum Erhalt alter Obstbaumsorten bei. Auf Obstwiesen hat jede Jahreszeit ihren Reiz: im Frühling duften die weißen und rosafarbenen Blüten. Im Sommer reifen die Früchte, die je nach Art und Sorte vom Sommer bis in den Winter hinein geerntet werden. Im Winter ruhen unsere Obstbäume.
Angebote:
Spazieren Sie an selten gewordenen Apfel-, Birn-, Zwetschgen-, Kirsch- und Quittenbäumen entlang. Sogar eine Mispel wurde gepflanzt, um die Vielfalt heimischer Obstsorten zu zeigen.
Unterhalb der Burg befindet sich ein Naturspielplatz. Eine Wasserfurt mit Springsteinen, ein im Hang aufsteigender forumartiger Spiel- und Versammlungsort, aus mächtigen Steinblöcken, hölzerne Stege über naturbelassenes sumpfiges Gelände, Spielhäuser und eine Hängebrücke sowie eine Gleitbahn. Hier können Sie Picknicken und Spielen.
Tipp:
Streuobstwiesen Rucksack des Naturpark Saar-Hunsrück zum Thema ausleihen!
Zeitdauer:
nach individueller Verfügbarkeit
Verfügbarkeit:
ganzjährig
Kosten:
keine
Kontakt:
Tourist-Information Thalfang
Saarstraße 3, 54424 Thalfang
06504-95 40 97
www.erbeskopf.de/tourismus
Treffpunkt:
Koordinaten Geographisch
49.726715, 6.984700
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design