Lernortbeschreibung Obst- und Gartenbauverein Heimbach

Ort:

55779 Heimbach

Zielgruppe:

KiTas und Grundschulen der VG Baumholder

Erwachsenenbildung

Thema:

„LebensRaumTour“

Lerninhalte/Ziele:

Erfahrung rund um die Streuobstwiese von der Pflanzung bis zur Verwertung
Apfelsaftherstellung vor Ort
Bodenpflege durch Kamerunschafe

Angebote:

Interaktive Führungen und Aktionen
Rundgang über eine Streuobstwiese mit Informationen zu den verschiedenen Obstbäume und –sorten, Schmecken und Probieren von Obst, aktive Beteiligung der Kinder und kindgerechte Erklärungen

Altersgerechte Kelter- und Abfüllaktion: Äpfel schneiden, in der Obstmühle zerkleinern und mit der Obstpresse den Saft herstellen und verkosten

Kamerunschafe kennen lernen, füttern, streicheln,…

Spaziergang über den Naturlehrfpfad „LebensRaumTour“ rund um den Heimbacherhof: ca. 2 km

Zeitdauer:

Führungen ca. 2 Stunden, sonstige Aktionen nach Absprache

Verfügbarkeit:

nach Vereinbarung: von der Obstblüte (April/Mai) bis zur Ernte (Oktober)

Kosten:

freiwillige Spenden

Kontakt:

Obst- und Gartenbauverein Heimbach/Nahe e.V.
Bornhellweg 21, 55779 Heimbach

Ansprechpartner:

Herr Hubert Pickard: 06783-1449 oder 0151-16099860

Treffpunkt:

Heimbacher Höfe

Anfahrt:

In der Ortsmitte geht es über den Hofweg ca. 2,5 km den Berg hinauf. Dem Hofweg stetig folgen, nirgends abbiegen. Nach den letzten Häusern geht es in die freie Feldflur. Das ehemalige Transformatorenhäuschen rechts liegen lassen, der Steigung bis zum Heimbacherhof hinter der Bergkuppe folgen. Am ersten Haus rechts abbiegen. Ziel erreicht.

Best practice:

Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht der Grundschule Heimbach “Wie kommt der Apfel in die Flasche?”

... Weil Bilder mehr als Worte sagen

Fotos: C. Grasmück

... Einfach direkt die Route planen

Print Friendly, PDF & Email

Kontakt

Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk

Regionalentwicklungsverein
Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782 15 731
Fax: 06782 15 55731

Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald   |   Design und Realisierung K1Design

X