
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Hermbacherhof, 66629 Freisen
Zielgruppe:
Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Thema:
Begegnungen mit (einheimischen) Wildtieren
Lerninhalte/Ziele:
Direktes Natur- und Tiererlebnis, teilweise ohne Gehege:
Rot-, Damwild, Lamas, Schafe und Pfauen laufen innerhalb des Wildparks frei
Lebensweise, Lebensraum- und Nahrungsansprüche der einzelnen Wildtiere
Angebote:
Falknerei: Greifvogelflugvorführungen
Erläuterungen zu einheimischen Greifvögeln, Lebensweise und Vorkommen, Artenspektrum vom Falken bis zum Geier, vom Kauz bis zum Uhu
Fütterungen miterleben: Waschbären, Silberfüchse, Polarfüchse und Berberaffen
Zeitdauer:
beliebig, je nach verfügbarer Zeit, Halb- und Ganztagesausflug
Verfügbarkeit:
01.03.-01.11.: ab 9 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr, Schließung 19 Uhr
02.11.-29.02.: ab 10 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr, Schließung 17 Uhr
Ganzjährig geöffnet, außer 24. und 25.12
Kosten:
Eintritt 01.03.-01.11.: Erwachsene 9 €, Kinder (3-12 J.) 5 €, Hunde 1 €
Eintritt 02.11.-29.02.: Erwachsene 7 €, Kinder (3-12 J.) 5 €, Hunde 1 €
Gruppen (ab 20 Pers.) je 0,50€ Reduzierung
Telefonische Anfragen für Gruppen: 0170 74 21 800
Kontakt:
Naturwildpark Freisen
Hermbacherhof, 66629 Freisen
www.naturwildpark-freisen.de
Ansprechpartner:
Jörg Broszeit: 0170 74 21 800
Hinweise:
In den Wintermonaten findet keine kommentierte Fütterung und Flugschau statt. Hunde sind, außer in der Falknerei, an der Leine erlaubt. Bei geschlossener Kasse wird der Parkeintritt von unseren Mitarbeitern im Park erhoben.
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design