
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Hermbacherhof, 66629 Freisen
Zielgruppe:
Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Begegnungen mit (einheimischen) Wildtieren
Lerninhalte/Ziele:
Direktes Natur- und Tiererlebnis, teilweise ohne Gehege:
Rot-, Dam-, Sikawild, Hängebauchschweine, Lamas, Präriehunde, Schafe und Pfauenlaufen innerhalb des Wildparks frei
Lebensweise, Lebensraum- und Nahrungsansprüche der einzelnen Wildtiere
Angebote:
Falknerei: Greifvogelflugvorführungen
Erläuterungen zu einheimischen Greifvögeln, Lebensweise und Vorkommen, Artenspektrum vom Falken bis zum Geier,
vom Kauz bis zum Uhu
Fütterungen miterleben:
Hirschfütterung (Rot-, Dam-, Sikawild)
Kleinraubtiere (Nasenbären, Polar- und Rotfuchs, Waschbären, Marderhunde, Fischotter)
Zeitdauer:
beliebig, je nach verfügbarer Zeit, Halb- und Ganztagesausflug
Verfügbarkeit:
01. März– 30. November: 10-18 Uhr
01. Dezember und 14. Februar geschlossen
14. Februar – 30. April: nach Wetterlage geöffnet
Falknerei: In den Wintermonaten findet keine Flugschau statt.
Kosten:
Eintritt Erwachsene 9€, Kinder (3-12 J.) 5€
Gruppen (ab 20 Pers.) je 0,50€ Reduzierung
Telefonische Anfragen für Gruppen 06855 996463
Kontakt:
Naturwildpark Freisen
Hermbacherhof 1
66629 Freisen
www.naturwildpark-freisen.de
Ansprechpartner:
Treffpunkt:
Naturwildpark Freisen
Hermbacherhof 1, 66629 Freisen
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design