
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Naturpark Saar-Hunsrück
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Wunderwelt der Insekten – Artenfinder*innen auf Entdeckungstour
Lerninhalte/Ziele:
• Kennenlernen der heimischen Insektenvielfalt
• Begeisterung für heimische Insekten und ihren Lebensraum wecken
• Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt schaffen
• Gefährdung thematisieren und Schutzmaßnahmen aufzeigen
• Erlebnisreiche und spielerische originäre Naturerfahrungen und Sinneserfah-rungen ermöglichen
• Förderung von Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Grundlage für verantwortungsvolles und nachhaltiges Entscheiden und Handeln
Angebote:
Keine andere Tierklasse hat solch eine beeindruckende Artenvielfalt entwickelt wie die Klasse der Insekten. Allein in Deutschland gibt es ungefähr 33.000 Ar-ten. Die Vielfalt an Farben und Formen bringen uns zum Staunen. Trotz ihrer Diversität besitzen die verschiedenen Arten Gemeinsamkeiten. Was ein Insekt zum Insekt macht und was die Artenvielfalt der Insekten für uns Menschen be-deutet, erfahren die Teilnehmenden bei diesem Programm. Besonderer Wert wird neben dem Kennenlernen verschiedener Arten auf die Schutzwürdigkeit und das Aufzeigen praktischer Schutzmaßnahmen gelegt.
Zeitdauer:
ca. 2,5 Stunden
Verfügbarkeit:
auf Anfrage
Kosten:
auf Anfrage
Kontakt:
Naturpark Saar-Hunsrück e.V.
Geschäftsstelle Hermeskeil
Trierer Str. 51, 54411 Hermeskeil
06503-9214-0
Treffpunkt:
individuelle Absprache
weiteres Matreial
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design