
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Naturpark Saar-Hunsrück, 66709 Weiskirchen
Zielgruppe:
3./4. und 5/6. Klasse
Thema:
Wildpark-Rallye
Lerninhalte/Ziele:
Die unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften im Naturpark Saar-Hunsrück kennenlernen
Den Lebensraum Wald für einheimische Tier- und Pflanzenarten erforschen und mit allen Sinnen erleben
Vorkommen und Lebensweise verschiedener Wildtiere, Baum- und Straucharten
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE),Förderung der Gruppendynamik, Sprach-, Bewegungs- und Gestaltungskompetenz
Angebote:
Bei der Wildpark-Rallye lernen die Teilnehmer die natürlichen Lebensbedingungen der Wildtiere kennen. Sie erforschen z. B. die Lebensweise und das Jagdverhalten von Rot- und Damwild, Auerochse oder Eule und lernen die heimischen Laub- und Nadelbaumarten kennen.
Auch die vielfältigen Funktionen des Ökosystems Wald werden genauer untersucht. Neben der Funktion als Rohstoff- und Nahrungslieferant erfüllt der Wald z. B. durch seine Schutz-, Reinigungs- und Erholungsfunktion wertvolle Aufgaben.
Zeitdauer:
ca. 2,5 Stunden
Verfügbarkeit:
auf Anfrage
Kosten:
auf Anfrage
Kontakt:
Naturpark Saar-Hunsrück e.V.
Geschäftsstelle Hermeskeil
Trierer Str. 51, 54411 Hermeskeil
06503-9214-0
Treffpunkt:
Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen, Zum Wildpark 1, 66709 Weiskirchen, im Eingangsbereich des Wild- und Wanderparks
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design