
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Naturpark Saar-Hunsrück
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule (bis 6. Klasse), Familien
Thema:
Fledermaus-Safari mit dem Fledermaus-Rucksack
Lerninhalte/Ziele:
Kennenlernen der unterschiedlichen Lebensräume heimischer Fledermausarten im Naturpark Saar-Hunsrück
Spielerische Erforschung und Kennenlernen verschiedener Fledermausarten
Sensibilisierung für die Bedeutung und den Schutz von Fledermäusen
Förderung von Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Grundlage für verantwortungsvolles und nachhaltiges Entscheiden und Handeln
Angebote:
Mit dem Naturpark-Fledermaus-Rucksack, der 2020 offiziell als Projekt der UNDekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde, können Kindergarten- und Schulkinder sowie Familien die lautlosen Jäger der Nacht mit vielfältigen Bildungsmaterialien, Anleitungen und Hilfsmitteln erforschen.
Ausgestattet mit Stirnlampen und Fledermausdetektoren können die spektakulären Flugmanöver auf der Jagd nach Insekten beobachtet und Interessantes über die Lebensweise der Fledermäuse erfahren werden.
Der Fledermaus-Rucksack kann individuell für eigenständige Exkursionen ausgeliehen oder im Rahmen des Naturerlebnis-Programms „In geheimer Mission – Auf Fledermaus-Safari im Naturpark“ genutzt werden.
TIPP: Im Naturpark befinden sich vier Fledermauspfade (Saarschleife, Weiskirchen, Theley und Osterbrücken) auf denen sich zur rechten Jahreszeit und bei passender Witterung Fledermäuse entdecken lassen.
Weiterführende Informationen unter: https://www.naturpark.org/bildung/fledermaus-rucksack.
Zeitdauer:
Fledermaus-Rucksack individuell für die Durchführung eigenständiger
Exkursionen ausleihbar, durch Naturpark-Referentinnen oder -Referenten geführtes Naturerlebnis-Programm ca. 2,5 h
Verfügbarkeit:
auf Anfrage
Kosten:
auf Anfragekostenfreier Verleih, Naturerlebnis-Programm auf Anfrage
Kontakt:
Naturpark Saar-Hunsrück e.V.
Geschäftsstelle Hermeskeil
Trierer Str. 51, 54411 Hermeskeil
06503-9214-0
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design