Lernortbeschreibung Naturerlebnispfad "Im Land von Milan, Storch und Co."

Ort:

Gemeinden Niederhambach, Schmißberg und Rimsberg

Zielgruppe:

KiTa, Grundschule, weiterführende Schule, Erwachsene

Thema:

Auf den Spuren von Milan, Storch & Co in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Lerninhalte/Ziele:

Die Natur und die tierischen Bewohner rund um die Naturerlebnisdörfer

Angebote:

Wandertafeln an den Dorfgemeinschaftshäusern und vielfältige Infotafeln

In Schmißberg: Große Volière, die verletzen Weißstörchen Schutz und Beobachtungs-möglichkeiten für Besucher bietet

Insektengarten mit Spielstation und Allee der alten Obstsorten

Nistplattformen, Flachwasserteiche und Feuchtwiesen für Weißstörche

Ein Bienenlehrpfad zwischen Station 3 und 4

In Rimsberg am Pumpenhaus Silhouetten von Storch und Rotmilan, Spannweiten-Vergleich

„Fenster in die Natur“: tierische Bewohner werden lebensecht dargestellt

Klapp-Spiel, Thema „Hecken“

In Niederhambach: am Windrad Klapp-Spiel „Geweihe“, OT Heupweiler: Tierweitsprung

OT Böschweiler: Brutbeobachtungs-Station (Niskästen) und begehbarer Bach am Dorfplatz

In Planung in Schmißberg: „Grünes Klassenzimmer“ an der Storchen-Volière und ein Ökoturm, in Rimsberg und Niederhambach: Storchen Nisthilfe

Unterstände auf der Strecke bei Station 1, am Pumpenhaus Rimsberg, am Windrad bei Niederhambach, an der Bushaltestelle Schmißberg

App über Google Playstore: QR-Code-Scan zur Meldung von Vogelbeobachtungen für wissenschaftliche Datenauswertungen

Zeitdauer:

individuell, der gesamte Weg ist 18,9 km lang, Abkürzungen sind oft möglich

Viele Stationen anfahrbar bzw. kurze Fußwege zur Station; auch fahrradtauglich

Verfügbarkeit:

ganzjährig

Kosten:

keine

Kontakt:

www.naturerlebnisdoerfer.de

Projektträger Ortsgemeinden Niederhambach,

Bürgermeister Peter Schwarzbach

Instagramm:

Naturerlebnisdoerfer

Flyer an den Gemeinschaftshäusern /am Bienenlehrpfad

Treffpunkt:

an den Gemeinschaftshäusern Schmißberg, Rimsberg, Niederhambach/Böschweiler

Wanderparkplätze vorhanden

... Weil Bilder mehr als Worte sagen

Fotos: T. Sessa
Print Friendly, PDF & Email

Kontakt

Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk

Regionalentwicklungsverein
Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782 15 731
Fax: 06782 15 55731

Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald   |   Design und Realisierung K1Design

X