
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55608 Berschweiler bei Kirn
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Lernort Bauernhof
Lerninhalt/Ziele:
Einblicke in die einzelnen Bereiche der Landwirtschaft; Förderung des Bezuges zur Nahrung und ihrer Herkunft; Tierhaltung: Milchkühe, Rinder, Schweine, Hühner, Bienen und Pferde
Ackerbau: Dinkel, Roggen, Weizen, Futtergetreide, Kartoffeln und Zwiebeln
Gartenbau: Gemüse und Kräuter
Veredelung: Backstube und Hofkäserei
Direktvermarktung: Hofladen und Wochenmarkt, solidarische Landwirtschaft
Angebote:
Aktives Erkunden des Bauernhofs mit allen Sinnen, z.B.: Vom Korn zum Brot
Tiere, Tierhaltung: Tiere versorgen; Käse herstellen; Von der Milch zur Butter
Rund ums Ei; Felder Rundfahrt, Hofführungen, Mitarbeit auf dem Hof;
Bienen, Honig
Die Inhalte des Besuchs werden individuell abgesprochen und angepasst! Nach Absprache wird eine Verkostung auf dem Hof mit hofeigenen Produkten angeboten. Der Verzehr mitgebrachter Verpflegung ist ebenso möglich.
Zeitdauer:
ca. 3 Stunden
Verfügbarkeit:
ganzjährig, ideale Gruppengröße max. 15 Kinder
Individuelle Absprachen bei größeren Gruppen sind möglich!
Kosten:
160€ für 3 Stunden
Der Kostensatz richtet sich pro Person nach der Gruppengröße
Kontakt:
Schwalbenhof
Rathausstr. 37, 55608 Berschweiler b. Kirn
06752-2106
Ansprechpartner:
Qualifizierte Bauernhofpädagogin
Anna Jaschok
am besten über E-Mail erreichbar
Treffpunkt:
auf dem Bauernhof, Rathausstr. 37
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design