
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55608 Berschweiler
Zielgruppe:
KiTa Bergen, Fischbach
Grundschule Fischbach
Thema:
KiTa Bergen, Fischbach
Grundschule Fischbach
Lerninhalte/Ziele:
Eine Mutterkuh ist ein weibliches Hausrind, das in der Regel nicht zur Milchproduktion, gehalten wird, sondern nur sein Kalb aufzieht. Diese Produktionsform wird Mutterkuhhaltung genannt. Männliche Kälber werden anschließend gemästet und zur Fleischproduktion gehalten. Weibliche Kälber dienen zum Teil als Nachzucht und werden, wenn sie ausgewachsen sind, selber zu Mutterkühen oder zur Fleischproduktion gemästet.
Was und wieviel fressen die Kühe? Wann kommen Kälbchen zur Welt?
Wo und wie werden die Kühe gehalten?
Angebote:
Besuch am Stall oder wenn in der Nähe auf der Weide: Beobachten der Tiere
aus der Nähe, ggf. streicheln
Fragen der Kinder werden beantwortet
Zeitdauer:
max. 1 Stunde
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache
Kosten:
keine
Kontakt:
Manfred Schaab
Zum Schönblick 11
55608 Berschweiler
0176-47608444
pa-schaab@t-online.de
Ansprechpartner
Manfred Schaab
Treffpunkt:
Stauffenberger Weg, 55608 Berschweiler
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design