
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Hettenrodt
Zielgruppe:
KiTa Kirschweiler, Sensweiler, Tiefenstein
Grundschule Tiefenstein
Thema:
Ein Einblick in die Mutterkuhhaltung und den Ackerbau
Lerninhalte/Ziele:
Den Hof und die Tiere kennen lernen
Wie werden die Tiere gehalten und was fressen sie?
Altersangepasste Erklärungen zu den Tieren, zum Ackerbau, den Getreidearten und
der Getreidelagerung und -aufbereitung
Landwirtschaftliche Maschinen und Arbeitsgeräte
Angebote:
Rundgang über den Hof und/oder die Weide, einen Acker
Kühe im Stall oder auf der Weide anschauen und hautnah erleben
Getreidearten erkennen
Fragen der Kinder werden beantwortet
Maschinen, z.B. Traktoren anschauen und auch mal draufsetzen
Zeitdauer:
Ca. 1 Stunden, nach individueller Absprache
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache, geeignet April-Oktober
(Die Kälber kommen in den Wintermonaten zur Welt)
Kosten:
keine
Kontakt:
Bernhard Koch
Sachsenhof
55758 Hettenrodt
Ansprechpartner
Bernhard Koch: 06781-33630 oder 0175-1860233
Treffpunkt:
Auf dem Hof in Hettenrodt (Karrenweg)
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design