
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Anerkannte Schulnahe Umwelterziehungseinrichtung RLP
Ort:
drinnen und draußen, variabel in der Nähe der jeweiligen Einrichtung
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Erziehende, Mitarbeitende in der Jugendarbeit
Thema:
Ökosystem WALD, Waldwirtschaft, Naturschutz, Jagd, Nachwachsender Rohstoff Holz, Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Lerninhalte/Ziele:
Waldpädagogik als pädagogisches Konzept: Am Beispiel des Lebensraums Wald und der Waldbewirtschaftung können ökonomische, ökologische und soziale Fragestellungen anschaulich und ganzheitlich bearbeitet werden – ein Beitrag der waldbezogenen Umweltbildung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Waldpädagogische Methoden, teilnehmeraktivierende und erlebnispädagogische Aktivitäten, unmittelbare Naturbegegnungen mit allen Sinnen, altersgerechte Wissensvermittlung, auch unterrichtsbegleitend, in Abstimmung mit den Lehrkräften
Fortbildungen für einzelne Einrichtungen oder teilnehmeroffen, Vermittlung von Fachwissen und Arbeitsmethoden,
Konzeptsupport, Unterstützung bei Unterrichts-, Projektgestaltung
Angebote:
Fortbildung für Multiplikatoren zu verschiedenen Themen
Zeitdauer:
ca. 2-3 Stunden bis ganztägig
Verfügbarkeit:
gemäß Jahresplanung, nach Absprache
Kosten:
je nach Angebotsform, Umfang, teilweise kostenfrei
Kontakt:
Produktleiterin Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben
Gisela Kadisch: 06544-99 112 7-34 oder -0
Treffpunkt:
nach Vereinbarung
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design