
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
mobiles Angebot in der Nähe der jeweiligen Einrichtung
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, integrative Einrichtung
Thema:
Ökosystem WALD, Waldwirtschaft, Naturschutz, Jagd, Rohstoff Holz
Lerninhalte/Ziele:
Heranführung an das Thema auf der Wahrnehmungsebene durch waldpädagogische Spiele und altersgerechte Wissensvermittlung
Angebote:
a) Waldpädagogisches Grundangebot: Waldgänge
b) Waldpädagogisches Spezialangebot für KiTa, Schule, freie Gruppen: B.
c) Rucksackschule: mobiles Umweltbildungsangebot
d) zum Verleih: Wald-Kids-Kiste und Wasser-Erlebnis-Koffer
Zeitdauer:
je nach Angebot, individuelle Absprache, von 2h bis zu Projekttagen
Verfügbarkeit:
in begrenztem Umfang, nach Absprache
Kosten:
keine
Kontakt:
Direkt mit den zuständigen Revierförsterinnen und -förstern:
Forstamt Idarwald, Hauptstraße 43, 55624 Rhaunen
06544-99 112 7-0
https://www.wald-rlp.de/de/forstamt-idarwald/wir/forstreviere/
oder
Produktleiterin Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben
Gisela Kadisch: 06544-99 112 7-34 oder -0
Treffpunkt:
nach Vereinbarung
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design