
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Mobiles waldpädagogisches Angebot mit zertifizierter Waldpädagogin in der Nationalparkregion im Forstamt Idarwald, Birkenfeld und Hochwald
Zielgruppe:
a) KiTa, Grundschule, integrative Einrichtung
b) Multiplikatoren: Lehrkräfte, Erziehende, Jugendarbeit
Thema:
Ökosystem WALD in vielen Facetten
Lerninhalte/Ziele:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung im/um den Lernort Wald, Auseinandersetzung mit den 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit, Ermöglichung eigener, unmittelbarer Naturerlebnisse in einer nicht alltäglichen Lebenswelt, Walderfahrung mit allen Sinnen, Einblicke in Naturkreisläufe, Motivation zum Beobachten & Erforschen, Reflexion über Werte, Anregung zu konkretem, gemeinsamen Handeln, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Angebote:
a) WALDPÄDAGOGISCHE PROGRAMME zu verschiedenen Themen, z.B.
· Nachhaltiges – Der Wald & WIR: Forstleute im Einsatz
· Wald & Klima & Wir: Aktionstag – Bäume sind Klimakönner! Du?
· Wald & Tiere: Auf Spurensuche, wo die wilden Kerle wohnen
· Wald & Bäume: Baumbegegnung mit allen Sinnen
· Wald & Boden: Bodenforschertour bis zu den Baumwurzeln
· Wald & Wasser: H2Ooooooo – Forscherexpedition zum Waldbach
· Wald & M(o)ore: Mission Grün- Aktiver Natur-,Insektenschutz u.m.
· Naturschutz im Wald: Draußen und in der Waldwerkstatt aktiv
· Wald & Kunst: Waldatelier für junge Künstler
· Von der Buche zum Buch-Von Blättern zu Büchern: Papierschöpfen,
Drucken, Buchbinden, Waldbook
b) VERLEIH: Wald-Kids-Kiste, Wasser-Erlebnis-Koffer, Artenschutzkoffer
Zeitdauer:
individuell: von 2,5 h bis 4 h, Projekttag(e)
Verfügbarkeit:
in begrenztem Umfang, nach Absprache
Kosten:
keine
Kontakt:
Förster*innen im Forstamt Idarwald,, Hauptstraße 43,
55624 Rhaunen, 06544 99 112 7-0
Ansprechpartnerin:
Gisela Kadisch, Produktleiterin Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben:
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design