
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54427 Kell am See
Zielgruppe:
weiterführende Schulen, auf Anfrage auch Grundschulen der VG Hermeskeil, VG Thalfang und EG Morbach
Thema:
Kulturgeschichte vor Ort
Lerninhalte/Ziele:
Vertiefende Aufarbeitung von verschiedenen Themen, -feldern der Region wie
Kelten, Römer, Franken, frühneuzeitliche Geschichte, jüdisches Leben, NS-Zeit
Handwerk, Kriege, …
Die Arbeit des kulturgeschichtlichen Vereins kennen lernen: wissenschaftliche Recherchetätigkeit, Quellensuche, Archivierung, Zusammenarbeit mit Landesarchiven,
Ortschroniken, Kartenarchiv, Fotoarchiv, Bibliothek
Angebote:
Unterrichtsbesuche
Projektgruppen, -arbeit
Inhalte und Umsetzung werden individuell abgesprochen.
Möglich z.B.: Umsetzung eines „Stolpersteine“-Projekts, Unterstützung der Recherche zu jüdischen Familien in Hermeskeil
Zeitdauer:
nach individueller Absprache
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache
Kosten:
Keine
Kontakt:
Kulturgeschichtlicher Verein Hochwald
Herr Ditmar Lauer (1. Vorsitzender)
Wiesplätzchen 9, 54427 Kell am See
06589 611 und 0170 5880921
Treffpunkt:
In der Schule, im Archiv in der Hochwaldkaserne Hermeskeil oder im
Hochwaldmuseum Hermeskeil
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design