

BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Diese spannende Frage konnten die Kinder im Ferienangebot am Besucherbergwerk Herrenberg bei Bundenbach herausfinden!
Wir erforschten die Entstehung der Fossilien im Schiefergestein und lernten Steine und ihre Entstehung kennen.
Wie ist der Hunsrücker Schiefer entstanden und wofür kann er eingesetzt werden? Anhand dieser und weiterer Fragen wurde Geologie be-greifbar!
Während der Wanderung durch das wildromantische Hahnenbachtal wurden Steine gesammelt und untersucht – sogar Achate waren dabei! Interessantes gab es auch über die Bäume des Waldes und leckere Kräuter, z.B. Bärlauch, zu hören und sehen.
Im Besucherbergwerk Herrenberg ging es danach “unter Tage” – ganz schön kühl hier und nass… Kaum vorstellbar wie die Menschen früher hier schuften mussten. Aber sehr lustig, sich mit dem großen Helm in den Fels zu begeben. Aufregend war auch die Suche nach Fossilien im Schiefer – wer viel Glück hatte, hat etwas gefunden – doch zuerst hieß es: klopfen, spalten, hämmern…
Das vorgestellte Programm wird nicht nur in den Ferien angeboten! KiTa und Schulklassen sowie Interessierte können das Angebot bei dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Michael Brzoska aus Bundenbach buchen – es lohnt sich!
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design