
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
nach Ansprache
Zielgruppe:
Kinder , Jugendliche, Erwachsene
Thema:
Öffnet euren Blick für einheimische Klein(st)lebewesen
Lerninhalte/Ziele:
Herr Blatt bringt Interessierten einheimische Insekten und Kleinlebewesen näher und erläutert deren Lebensraum und die Besonderheiten der Tiere.
Insekten, Bienen, Schmetterlinge, Spinnen, Käfer, Heuschrecken, Vögel, Schlagen – was alles um uns herum kreucht und fleucht ist so vielfältig, dass es sich lohnt genauer hin zu schauen.
Angebote:
Führungen, Spaziergänge, Exkursionen bei denen der Blick für die Lebewesen in Feld, Wald und Wiese um uns herum geschult wird. Auch Bach-, Gewässerexkursionen sind möglich.
Es lässt sich ein Einzelthema, zu einem bestimmten Tier, erläutern oder auch allgemein rund um die Kleinlebewesen etwas erfahren.
Das Lernangebot kann individuell abgesprochen werden.
Ebenso besteht die Möglichkeit der Beratung zur ökologischen Umgestaltung der Flächen rund um die Bildungseinrichtung oder im Ort/Dorf. Ziel ist hier mehr Biodiversität zu erreichen.
Da Herr Blatt Hobbyfotograf ist werden auch Foto-/Diavorträge angeboten.
TIPP: Kombinieren von Lernangeboten, z.B. „Naturerlebnis“ mit Helga Hofmann zusammen mit Dieter Blatt als Projekt- oder Wandertag.
Zeitdauer:
Nach individueller Absprache, mindestens 3 Stunden bis hin zu Projekten
Verfügbarkeit:
Witterungsabhängig, geeignet April bis Oktober
Foto-/Diavorträge ganzjährig
Kosten:
Nach Absprache eine Aufwandsentschädigung für Fahrt-/Materialkosten
Kontakt:
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design