
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
In der jeweiligen Bildungseinrichtung
Zielgruppe:
Grundschule, weiterführende Schule
Fokus: 3.-6. Klasse
(auch KiTa Vorschulkinder bis 2. Klasse möglich!)
Thema:
Kinderklimaschutzkonferenz
Lerninhalte/Ziele:
Umwelt- und Klimabewusstsein fördern und bilden
Aufzeigen von Maßnahmen zur CO2-Reduktion
Probleme und Lösungsansätze zum Schutz des Klimas
Wissensvermittlung angepasst an den Kenntnisstand der Kinder
Angebote:
1-tägiger Aktionstag:
Experimente, z.B. mit (Finger-) Solarkocher, Thermografiekamera,
CO2-Messgerät, …
Module:
Klimawandel: Eisbär Kuno in Not
Energiesparen: Wie geht´s richtig?
Erneuerbare Energien: Mit der Kraft der Sonne und vieles mehr
Biologische Vielfalt: Land(-wirt) schafft Vielfalt
Upcycling: Altes neu entdeckt!
Abfall: Da steckt viel Energie drin
Ernährung: Was hat das mit Klimaschutz zu tun?
(Elektro-)Mobilität: Neue Wege beschreiten
Konferenz (Rollenspiel): alle sind vom Klimawandel betroffen
Alle Arbeitsmaterialien werden mitgebracht, keine Vorbereitung
seitens der Schule notwendig!
Kostenloser Leitfaden unter:
Weitere Angebote:
Schülerklimaschutzkonferenz mit bis zu 5 Klassen für 7.-10. Klassen
Lehrerfortbildungen
Zeitdauer:
i.d.R. 8-13 Uhr (regulärer Schultag) für 1 Schulklasse
Verfügbarkeit:
ganzjährig, nach frühzeitiger Anfrage
Kosten:
keine – Mittelgeber wie Ministerien, Stiftungen oder Unternehmen werden in Absprache mit der Schule gesucht, sodass dieser keine Kosten entstehen
Kontakt:
IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement)
Campusallee 9926, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
Ansprechpartner:
Nina Fetzer: 06782-17 2645
weitere Infos:
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design