
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Keltischer Baumkreis
Lerninhalte/Ziele:
Für unsere Vorfahren, die Kelten spielten Bäume eine zentrale Rolle. Für sie waren sie von Göttern und Naturgeistern beseelt. Den Baum als Mythos finden wir in fast allen Kulturen unserer Erde wieder.
Auf dem keltischen Glauben an die Kräfte der Natur basiert auch die Idee des keltischen Baumkreises. Seither wurde er in den verschiedensten Ausführungen und mit unterschiedlichsten Bezeichnungen verbreitet. Er bietet einen leichten Zugang zur faszinierenden Welt der Bäume.
Angebote:
Individuelle Besichtigung und Rundgang
(ggf. im Rahmen einer Wanderung)
Der hier erstellte Baumkreis besteht aus 21 Bäumen. Er basiert auf dem „keltischen Kreuz“, welches das Jahr in seine vier natürlichen Jahreszeiten unterteilt: Frühling-Sommer-Herbst-Winter.
Zeitdauer:
nach verfügbarer Zeit, individuell
Verfügbarkeit:
ganzjährig
Kosten:
keine
Kontakt:
Tourist-Information des Birkenfelder Landes
Friedrich-August-Straße 17, 55765 Birkenfeld
06782-98 34 570
Lage:
Fußweg über OT Weiersbach, Straße: Auf Werdestein
1,7 km, ca. 20-30 Minuten
Eingabe in Google Maps:
49.61269818233555 7.216451168060303
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design