
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Stipshausen
Zielgruppe:
KiTas Stipshausen, Rhaunen, Hottenbach, Bundenbach
Thema:
Kartoffelernte wie früher
Lerninhalte/Ziele:
Landwirtschaft, Ackerbau
Wie werden Kartoffeln angebaut und geerntet?
Regionale Produkte
Milchkühe
Angebote:
Kartoffelernte auf dem Acker
Kartoffeln ausmachen und einsammeln
Erklärungen zur Kartoffel, dem Anbau und Ackerbau allgemein
Ggf. Zuschauen beim Mähen des Feldes
Ggf. danach Zubereitung der Kartoffeln mit den Kindern in der KiTa,
z.B. Kartoffelpuffer
Es besteht die Möglichkeit die Milchkühe und ggf. Kälbchen
anzuschauen und hautnah zu erleben sowie den Stall anzuschauen
Zeitdauer:
nach Absprache, ca. 1,5-2 Stunden
Verfügbarkeit:
September-Oktober, je nach Wetterlage, kurzfristige Absprache
Kosten:
keine
Kontakt:
Alfons Loch
In der Träb 7
55758 Stipshausen
06544-1666
Treffpunkt:
Am Stall: In der Träb 7
Die Kartoffelernte findet auf dem Feld in der Nähe des Friedhofs statt.
(Fußweg ca. 10 Minuten, Parkmöglichkeiten am Friedhof)
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design