Lernortbeschreibung Jüdisches Leben in Thalfang, E. Ittenbach

Ort:

54424 Thalfang

Zielgruppe:

Ab 3. Klasse Grundschule, weiterführende Schule der VG Thalfang, Hermeskeil, Morbach

Erwachsene

Thema:

Jüdisches Leben in der VG Thalfang

Lerninhalte/Ziele:

Geschichte der Region, Judentum, Kultur, Religion

 

Im 19. Jahrhundert war ein Fünftel der Bevölkerung jüdisch. Damit war Thalfang damals die Gemeinde mit dem größten jüdischen Anteil im Hunsrück.

Das Leben des Rabbiners Samuel Hirsch: 1815 in Thalfang geboren, besuchte dieser später die Talmudhochschulen in Metz und Mainz sowie die Universitäten Bonn und Berlin. Er wurde ein angesehener Religionsphilosoph und spielte eine bedeutende Rolle für das Reformjudentum in Deutschland und besonders in den USA.

Angebote:

Ortsrundgang durch Thalfang zu Wohnhäusern ehemaliger jüdischer Mitbürger, „Stolpersteine“ in Thalfang, ehemalige jüdische Synagoge und jüdischer Friedhof.

Unterrichtsgespräche zum Thema während des Rundgangs und/oder in der Schule.

 

Für weiterführende Schulen:

„NachDenkMal“ mit den Leitworten “Religion-Freiheit-Humanität-Toleranz” am Samuel-Hirsch-Platz in Thalfang zum Andenken, zur Begegnung, zur Erinnerung und Besinnung.

Unterrichtsgespräch im Freien oder im Haus der Begegnung.

Zeitdauer:

Nach Absprache, i.d.R. 2 Unterrichtsstunden

Verfügbarkeit:

ganzjährig, nach Absprache

Besonders geeignet an Gedenktagen

Kosten:

keine

Kontakt:

Elmar Ittenbach

Feldstr. 16, 54424 Thalfang

06504 764

... weil Bilder mehr als Worte sagen

Fotos: C. Grasmück
Foto: E. Ittenbach
Print Friendly, PDF & Email

Kontakt

Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk

Regionalentwicklungsverein
Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782 15 731
Fax: 06782 15 55731

Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald   |   Design und Realisierung K1Design

X