
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Nach Absprache (im Atelier, der Schule oder draußen)
Zielgruppe:
Ab dem Grundschulalter: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Schüler und Studenten
Thema:
Zeichnen lernen, Schmuckworkshop, Waldkunst, Chorworkshop
Lerninhalte/Ziele:
Zeichnen: Grundlagen des Zeichnens, konzeptionelles Zeichnen, Bionik, Portrait
Schmuckworkshop: Kreative Gestaltung und handwerkliche Technik und Umsetzung
Waldkunst: Planung und Durchführung „Waldkunst-Projekte“ vielfältiger Art
Chorwokshop: Die eigene Stimme gemeinsam erleben, Freude an der Musik vermitteln
Angebote:
Zeichnen: wir zeichnen Formen aus der Natur, der Umgang mit dem Bleistift wird geübt, dann verfeinern wir die Technik und den Blick für unser Motiv.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen angewandten und freien Zeichnens durch arbeiten vor dem Motiv (gerne auch draußen in der Natur!)
Konzeptionelles Zeichnen: Wir zeichnen Formen aus der Natur, untersuchen diese auf Proportion und Eigenschaften, Verfremden die gezeichneten Motive und entwickeln so neue Gestaltungsansätze. Potrait: wir zeichnen uns gegenseitig mit Bleistift. Jede/jeder Teilnehmer*in ist Zeichner*in und auch Modell. Wir erarbeiten Frontalansicht, Dreiviertel- und die seitliche Ansicht unseres Gesichts.
Bionik: Pflanzliche Formen im Zeichensaal oder in der Natur werden auch unter bionischen Gesichtspunkten bearbeitet. Nähe und Ferne, beides ist Motiv. Der Kurs spannt den Bogen von der zeichnerischen Darstellung über die Konstruktion bis zum Ausdruck (FÜR FORTGESCHRITTENE!)
Schmuckworkshop: Wir erstellen unser eigenes Schmuckstück (viele Themen und Techniken sind umsetzbar, dies bedarf individueller Diskussion und Planung)
Waldkunst: Der Wald ist schon seit vielen Jahren meine große Inspiration in meiner eigenen Arbeit. Ich verfolge interessiert, was Kollegen aus den verschiedensten Kunstbereichen zum Thema Wald machen. Hierüber kann in einem Vortrag berichtet werden und die Teilnehmer*innen werden selbst kreativ. Verschiedenste Projekte sind umsetzbar!
Chorworkshop: Singen macht Spaß: in einer kleinen Gruppe macht singen noch viel mehr Freude! In der Gruppe kann ein oder mehrere Stücke einstudiert werden. Gemeinsam mit meinem Mann Alexander Wolff an der Gitarre, geben wir Einblicke in die Grundlagen der Stimmbildung und des Chorgesangs. Traditionelle wir aktuelle Rock und Pop-Songs können das Repertoire darstellen. Wichtig ist uns, den Spaß am Singen und generell an der Musik zu vermitteln!
Zeitdauer:
Nach individueller Absprache
Verfügbarkeit:
Nach individueller Absprache
Kosten:
Nach individueller Absprache
Kontakt:
Treffpunkt:
Nach individueller Absprache
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design