
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Bruchweiler
Zielgruppe:
KiTa Kempfeld, Sensweiler, ab angehende Schulkinder
Grundschule Kempfeld
weiterführende Schule Herrstein-Rhaunen, Idar-Oberstein
Thema:
Pferdehaltung
Lerninhalte/Ziele:
Pferdehaltung
Welche Bedarfe hat ein Islandpferd, wie wird es gehalten, was frisst es?
Wie sieht ein Pferdehof aus? Welche verschiedenen Haltungsformen (Stall, Weide) und Angebote gibt es für die Pferde?
Pferdewirte: was machen sie in ihrem Beruf?
Angebote:
Rundgang über den Hof, Besichtigung
Pferde hautnah erleben, streicheln und wenn gewünscht Pferde putzen, striegeln
Vor Ort kann das selbst mitgebrachte Frühstück eingenommen werden und auch
eine Grillstelle kann genutzt werden (Grillgut ist mitzubringen, Holz ist vor Ort).
Für weiterführende Schule: Praktika sind möglich auf Anfrage
Zeitdauer:
Ca. 2 Stunden, nach individueller Absprache
Verfügbarkeit:
Nach individueller Absprache
Keine Angebote in den Schulferien!
Kosten:
3 € Obolus pro Besucher für die Tierversorgung
Kontakt:
Islandpferde-Gestüt Hochwaldhof GbR
Siggi Müller-Himschoot, Chris Himschoot
Hochwaldstr. 10, 55758 Bruchweiler
info@hochwaldhof.de
www.hochwaldhof.de
Ansprechpartner:
Siggi Müller-Himschoot: 06786-950001
Treffpunkt:
Am Stall: Ausschilderung in Bruchweiler
Google Maps: Q6VF+QH Bruchweiler
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design