
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55606 Kirn
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule, Erwachsene
Thema:
Die Geschichte der Bienen – Rund um das Thema Bienen,
Wildbienen, Wespen, Hornissen und Co.
Lerninhalte/Ziele:
Alles Wissenswerte über Bienen, Wildbienen, Wespen, Hornissen
Geschichte der Bienenhaltung von den Anfängen bis heute
Arbeiterin, Drohne, Königin
Bienenaufzucht, -haltung
Wie wird Honig gewonnen?
Verständnis wecken für Zusammenhänge: Folgen des Bienensterben,
Natur- und Umwelteinflüsse, Monokulturen
Angebote:
Live-Unterricht am Lehrbienenstand mit vielerlei Informationen mit
anschaulichem Material, Erklärtafeln, Schaukasten usw.
Altersangepasste Erläuterungen
Vortrag mit Bildern
Besuch am Bienenstock
Zeitdauer:
mind. 2 Stunden, nach individueller Absprache
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache
Kosten:
Keine
Eine freiwillige Spende geht zu 100% an die Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Kontakt:
Joachim Bernd Keller
Sulzbacher Str. 34
55608 Kirn
0160-7732592
facebook:
Treffpunkt:
Lehrbienenstand, Sulzbacher Str. 34, 55606 Kirn
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design