
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54497 Morbach, Weiperath
Zielgruppe:
Kita, Grundschule, weiterführende Schule, Erwachsene
Thema:
Holz: experimentell – informativ – kommunikativ
Lerninhalte/Ziele:
Überraschendes und Vielfältiges rund ums Holz
Holz mit allen Sinnen erfahren
Holzarten, -verarbeitung
Historische Werkzeuge, Holzernte und Holztransport früher – heute
Holzgestaltung und ihre Berufe: Drechsler, Korbflechter, Besenbinder
Angebote:
Besuch der Ausstellung oder Führung durch die Ausstellung, u.a. mit:
Museumsrallye
Holzspieleraum: kreatives Spielen erwünscht
Riechen und Fühlen verschiedener Holzarten, „Schmecken“ von Holz
Holzerfahrungsraum
Baumkuriositäten, Baumpuzzle, Bildhauerarbeiten, Schnitzkunst, Dekoratives,
Waschen mit Holz, Die Hott – histor. Transportmittel,
Arbeitsmaterial aus Haus und Hof
Gatterhalle: historisches Horizontalgatter in Aktion erleben (nur im Rahmen einer Führung)
Wechselnde Sonderausstellungen alle 2 Jahre: derzeit bis 1.1.2021: „Räubertabak“
Zeitdauer:
nach individueller Verfügbarkeit
Verfügbarkeit:
Führungen nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten
Reguläre Öffnungszeiten: 1.4.-31.10.: Di-Sa 14-17 Uhr, Sonn-/Feiertag: 10.30-17 Uhr
1.11.-31.03.: am Wochenende und an Feiertagen
Januar und Februar geschlossen.
Kosten:
Kinder (6-15 J.) 1,00€; Schulklassen 0,50€ je Person, Erwachsene 2,00€, erm. 1,50€
Gruppen 1,50€ je Person, Familienkarte 4,00€, erm. 2,00€
Führungen Museum: bis 20 Pers. 20,00€, jede weiter Person 1,00€
Führungen Museum + Gatterhalle: bis 20 Pers. 30,00€, jede weitere Pers. 1,50€
Kontakt:
Hunsrücker Holzmuseum
Ortsbezirk Weiperath, Nr. 79, 54497 Morbach
06533-959750
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design