
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54422 Züsch
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule aus Züsch, Neuhütten, Hermeskeil
Thema:
Islandpferdegestüt
Lerninhalte/Ziele:
Pferdehaltung und -zucht
Welche Bedarfe hat ein Islandpferd, wie wird es gehalten, was frisst es?
Wie sieht ein Pferdehof aus? Welche verschiedenen Haltungsformen (Stall, Weide) und Angebote gibt es für die Pferde?
Pferdewirt*in: was machen sie in ihrem Beruf?
Angebote:
Rundgang über den Hof und Besichtigung
Besuch auf der Weide und Mithilfe bei der Pflege der Pferde, wie z.B. Putzen, Stallarbeit usw.
Pferde hautnah erleben, den Kontakt zum Tier herstellen und, wenn gewünscht, auch kleine Reitübungen.
Für weiterführende Schulen: Praktika sind möglich auf Anfrage
Zeitdauer:
Ca. 2 bis 3 Stunden, nach individueller Absprache
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache
Kosten:
keine
Kontakt:
Islandpferdegestüt Hofgut Retzenhöhe
Fam. Sell
Gut Retzenhöhe 1
54422 Züsch
www.hofgut-retzenhoehe.jimdo.com
Ansprechpartnerin:
Susen Rathgeber: 0151 52506379
susenrathgeber@yahoo.com
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design