
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55767 Achtelsbach
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Lernort Bauernhof
Lerninhalte/Ziele:
Kennenlernen der Tiere/Tiergehege, Eigenheiten der einzelnen Tierarten und ihr Nutzen für den Menschen, Tier-, Weide- und Stallpflege, Arbeiten mit Alpaka-Wolle, Entstehung der Wolle
ökonomische und ökologische Gesichtspunkte in einer BIO-zertifizierten Landwirtschaft: vom Baum zum Brennstoff Holz/Holz als Energieträger, vom Samenkorn zum Salat, Obst und Gemüse aus dem Garten, von der Biene zum Honig, vom Gras zum Viehfutter
Angebote:
Altersgerechte Angebote je nach Gruppe
u.a. Begleitung der Schur, Tiergeburt, Aufzucht des Fohlens
im Garten darf mitgearbeitet werden, Umgang mit den Tieren auf dem Hof, Fütterung usw.
Alpakawanderungen
Herausforderung Bauernhof: 1 Woche Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof
Reitunterricht
Angebot nach Absprache auch in der Bildungseinrichtung möglich bzw. Abholung bis max. Gruppengröße von 8 Personen mit Kleintransporter möglich
Zeitdauer:
individuelles Programm, je nach Zeitrahmen
Halbtages-, Ganztagangebote sowie
Mehrtagesangebot/Projektwoche möglich
Verfügbarkeit:
nach individueller Absprache
Kosten:
pro Person von 15€ bis 250€ je nach Anfrage
Kontakt:
Hochwald Alpaka
Silke Rennwanz und Volker Zimmer-Rennwanz
Hohl 8, 55767 Achtelsbach
www.lernort-bauernhof-rlp.de (über „Betriebe suchen“)
Ansprechpartner:
Treffpunkt:
Hohl 8, 55767 Achtelsbach oder in der Bildungseinrichtung
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design