
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55743 Fischbach/Nahe
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schulen
Thema:
Mittelalterlicher Bergbau
Erd-, Zeitgeschichte
Verhüttungswesen
Lerninhalte/Ziele:
Geologie, Mineralogie, (Heimat-) Geschichte, Bergbau
Mythologie/Sagen, Märchenwesen
Angebote:
a) Individuell abgestimmte Führungen durch das Besucherbergwerk und die Verhüttungsanlage (je nach Altersgruppe, Wissensstand und Schulform)
b) Studientage und Workshops zu abgestimmten Themenfeldern wie Kupferschmelzen, Mineralogie, Geologie usw.
c) Bergbaurundwanderweg: 17 Stationen mit farbig, leicht verständlichen Schautafeln (ca. 4 km, 1 ½ Stunden, Rallye möglich)
Zeitdauer:
„Normale“ Führung:
ca. 60 Minuten
„altersgerechte, aktionsorientierte“ Führung:
ca. 2 Stunden (inkl. Kupfererz schlagen)
Verfügbarkeit:
01.03. – 31.10.: täglich von 10:00 – 17:00 Uhr (oder nach Absprache)
01.11. – 28.02.: täglich um 11:30 Uhr und 13:30 Uhr (oder nach Absprache)
Anmeldungen für Gruppen erforderlich
Kosten:
„Normale“ Führung in Gruppen:
Kinder (5-16J.) – 4,00€
Erwachsene – 6,00€
„altersgerechte, aktionsorientierte“ Führung:
p. P. 6,50€
Studientage:
Preis n. Absprache
Kontakt:
facebook:
instagramm:
Kupferbergwerk Fischbach
Hosenbachstraße 17
55743 Fischbach/Nahe
www.besucherbergwerk-fischbach.de
Ansprechpartner:
Nicolai Bollenbach, Betriebsleiter: 06784 2304
Treffpunkt:
Kasse/Eingang, Hosenbachstraße 17
ÖPNV:
Bus Linie 362 I-O-Weierbach-Kirn
Zug RB 33 Baumholder-Neubrücke-I-O-Mainz
Haltestelle Fischbach-Weierbach, Bahnhof
Fußweg ca. 40 Minuten
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design