
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54497 Morbach, OT „Schmausemühle“
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule, Erwachsene der EG Morbach, VG Thalfang, VG Herrstein-Rhaunen
Thema:
Die Produktion von Rapsöl in früherer Zeit
Lerninhalte/Ziele:
Die Lebensweise unserer Vorfahren, Funktionsweise einer Ölmühle, Gebäude:
Scheune, Stallungen, Mühle; historisches Handwerk und Arbeitsgeräte aus der Landwirtschaft und von den Bauern
Angebote:
Führung durch die Ölmühle und Scheune
Inbetriebnahme der Mühle: Wasserrad, Mühlräder, hölzernes Mahlwerk
Werkzeuge und Arbeitsgeräte von früher werden gezeigt und erklärt
„Backes“ (Steinofen): es besteht die Möglichkeit vor Ort Brötchen, Brot, Pizza zu backen. Der Ofen wird nach Absprache vorbereitet und vorgeheizt. Die Backzutaten usw. müssen selbst organisiert und mitgebracht werden.
Es steht eine Küche zur Verfügung, die zur Vorbereitung genutzt werden kann. Ebenso gibt es drinnen und draußen Sitzplätze zum Verzehr der Backwaren oder des selbst mitgebrachten Frühstücks/Essens.
Auch eine Grillstelle ist vorhanden.
Pfingstmontag: Mühlenfest
Zeitdauer:
ca. 1 Stunde, mit „Backes“ ca. 2-3 Stunden, nach individueller Verfügbarkeit
Verfügbarkeit:
nach Absprache, ganzjährig
Kosten:
eine Aufwandsentschädigung nach Absprache
Kontakt:
Treffpunkt:
an der historischen Ölmühle
Anfahrt:
im Zentrum Morbach der Bahnhofstraße folgen in Richtung Idar-Oberstein, in den Mühlenweg abbiegen und bis zum Ende folgen, links abbiegen, den Hinweisschildern folgen
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design