
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54413 Bescheid
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
der VG Hermeskeil
Thema:
Rinderzucht und -haltung
Lerninhalte/Ziele:
Gute gesunde Lebensmittel: Landwirtschaft – 100 % natural
Einblick in einen Bio-Betrieb, Rinderaufzucht, Ackerbau zur Futtermittel-Gewinnung
Nahrungsmittelproduktion: Aufzucht, Schlachtung, Verarbeitung, Vermarktung
Angebote:
Am Stall in Bescheid bzw. auf einer nahen gelegenen Weide können die Tiere beobachtet und hautnah erlebt werden. Hier gibt es einiges zu erfahren über die Haltung, die Lebensweise, die Aufzucht und Nachzucht der Tiere. Fragen werden gerne altersgerecht beantwortet.
Die Rinderherde besteht zurzeit aus ca. 50 – 60 Kühen mit ihren Kälbern, Jungrindern und Bullen. Die Kälber wachsen ca. 8 Monate bei den Mütterkühen auf. Die Milch dient ausschließlich zur Kälberaufzucht. Die Rinder ernähren sich von Gras, im Winter von selbst geerntetem Heu und gemahlenem Schrot aus eigenem ökologischem Ackerbau. Gegrast wird in freier Natur in der urigen Landschaft des wunderschönen Hochwaldes das ganze Jahr über.
Im Sommer steht die Ernte an und es werden Heuballen gepresst. Auch hier kann man einen Einblick erhalten.
Einblicke sind für Jugendliche auch in einem Praktikum möglich.
Zeitdauer:
nach Absprache, ca. 1 Stunde
Verfügbarkeit:
nach Absprache
Kosten:
Keine
Kontakt:
Highland Cattle Hochwald
Sarah und Christian Grommes
Dhrohntalstraße, 54413 Bescheid
0174 9121206
genusspur@highlandcattlehochwald.de
www.highlandcattlehochwald.de
Treffpunkt:
Am Ende der Drohntalstraße, hinter dem Friedhof in 54413 Bescheid
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design