
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
vor Ort bei Ihnen, z.B. im Werkraum
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche ab 5. Klasse und Erwachsene in kleinen Gruppen
Thema:
Goldschmiedekurse – Basis
Lerninhalte/Ziele:
Sägen, Biegen, Hämmern… Kennen lernen der Grundtechniken des Goldschmiedens unter professioneller Anleitung, Erproben der Fingerfertigkeit und Herstellung eines eigenen “Schatzes”. Erleben des ganzen Ablaufs der Schmuckherstellung, vom Entwurf bis zum fertigen Schmuckstück. Reichlich vorhandenes Anschauungsmaterial dient zur direkten Nachbildung oder regt die Fantasie an, so dass jede*r Teilnehmer*in seinen Entwurf und dessen Umsetzung gestalten kann.
Am Ende des Kurses nimmt jede*r seinen selbst gefertigten „Schatz“ mit nach Hause
Angebote:
In diesem Kurs lernt Ihr die Verarbeitung von Messing und Silber kennen und könnt Euch einen eigenen kleinen Schmuckschatz herstellen.
Funkeln, Glitzern, Glamour – nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche schätzen Schmuckstücke, die zeigen: Wir sind beste Freundinnen, toughe Jungs oder einfach: Ich bin Ich, unverwechselbar wie ein Edelstein!
Ihr müsst nicht auf das Christkind warten und Euch beschenken lassen, um in den Besitz eines individuellen Rings oder Anhängers zu kommen! Es ist gar nicht schwierig, so etwas selbst anzufertigen. Wie es geht? Kommt mit auf die Reise in das Reich der Gold- und Silberschmiede…
Zeitdauer:
Ca. 6 Unterrichtsstunden, gut geeignet für Projekttage, -wochen oder AGs
Verfügbarkeit:
Nach Absprache
Gruppengröße ca. 10 Teilnehmende
Kosten:
7 € Materialpauschale pro Person
35 € für den Unterricht pro Person
Anfahrtskosten
Kontakt:
Hildegard Rösch, Goldschmiedemeisterin
Auf dem Hauel 5, 55758 Sensweiler
06786 960170
info@hildegardroesch.de
www.hildegardroesch.de
Treffpunkt:
Nach Absprache, z.B. im Werkraum in der Bildungseinrichtung
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design