

BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Der Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten, regionale und saisonale Lebensmittel, die Ernährungspyramide und Hygieneregeln stehen beim Ernährungsführerschein auf dem Plan. Das Ziel ist: Lebensmittel mit allen Sinnen wahrnehmen und diese wertschätzen und verarbeiten lernen.
Die Kinder werden ganz aktiv: schälen, raspeln, schneiden, pürieren und abschmecken.
Da alle Aufgaben im Team erledigt werden und gemeinsam ein Ziel erreicht werden soll, schult das Angebot zudem soziale Kompetenzen und die Zusammenarbeit der Kinder.
Am Ende steht eine praktische Prüfung an, bei der Gäste bekocht und bewirtet werden. Leckere Dips, knackige Salate, frisches in mundgerechte Stücke zerteiltes Obst und Gemüse werden zubereitet. Mal solo, mal auf saftigem Vollkornbrot werden die Zutaten angerichtet. Mit Stolz präsentieren die Kinder danach ihr “Zertifikat”.
Unterstützt wird das Angebot von Sponsoren, wie z.B. der Kreissparkasse Birkenfeld.
Dajana Müller bietet den Ernährungsführerschein zur Zeit in der VG Herrstein-Rhaunen für die Grundschulen in Rhaunen, Kempfeld und Fischbach an. Sie ist Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin, die auch bei den Rheinland-Pfälzischen Landfrauen aktiv ist. Frau Müller koordiniert das Projekt des Bundeszentrums für Ernährung und den Einsatz der 26 Ernährungsberater*innen in unserem Bundesland.
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design