
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Sensweiler
Zielgruppe:
Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Steine erzählen Erdgeschichte
Lerninhalte/Ziele:
Wissenswertes über Geologie, Mineralogie, Rohstoffe sowie Natur- und Landschaftsraum, Gesteine, Bergbau, Basalt und Kalkstein
Angebote:
Individueller Rundgang über den 1 km langen Rundweg mit 14 Stationen und farbigen Schautafeln sowie Exponaten.
Vor Ort gibt es eine Grillstelle am Fischweiher.
Es geht um Metamorphose, Sedimentgesteine, einheimische Schmucksteine oder Geo-Touristische Ziele. Ein Blick in die Welt der Bergleute im alten Dachschieferbergwerk oder ein Ausflug in den Lebensraum Bachlauf bieten spannende Informationen. Die Gesteine können erfühlt und ertastet werden.
Zeitdauer:
nach individueller Verfügbarkeit
Verfügbarkeit:
ganzjährig, frei zugänglich, festes Schuhwerk wird empfohlen
Kosten:
keine
Kontakt:
Tourist-Information EdelSteinLand
Brühlstr. 16, 55756 Herrstein
06785 – 79 104
Anfahrt:
Über die Hauptstraße und Dollargasse in Sensweiler, Beschilderung folgen
Koordinaten: Breite: 49.768856, Länge: 7.194263
ÖPNV:
Bus Linie 343 I-O-Wildenburg-Morbach
Tipp für Jugendliche/Erwachsene:
Zu kombinieren mit einem Wandertag über die Traumschleife „Zwischen den Wäldern“
ca. 11 km, ohne Pause ca. 2,5 h
Start: Wanderparkplatz am Allenbacher Weiher
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design