
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54421 Hinzert-Pölert
Zielgruppe:
Schul- u. Jugendgruppen, Erwachsene, LehrerInnen, MultiplikatorInnen
Thema:
Die Auswirkungen und Zeitzeugnisse der NS-Zeit hier vor Ort
Lerninhalte/Ziele:
1939 wurde in Hinzert ein Polizeihaftlager für straffällig gewordene Westwallarbeiter eingerichtet. Nach Unterstellung des SS-Sonderlagers Hinzert unter die Inspektion der Konzentrationslager (IKL) am 1. Juli 1940 diente das Lager als “Durchgangslager” insbesondere der luxemburgischen, belgischen, französischen und niederländischen Häftlinge auf ihrem Leidensweg nach Buchenwald, Natzweiler oder Dachau.
Gedenkarbeit als integraler Bestandteil politischer Bildung, Erinnern und Gedenken, Reflexion und Gegenwartsbezug, Bezüge zum lokalen und regionalen Erwartungshorizont der Besucher
Angebote:
Führungen werden individuell auf die Besuchergruppen/Schultypen oder die methodischen Kompetenzen und vorhandenes Wissen der SchülerInnen abgestimmt.
Eine Führung besteht i.d.R. aus
Aktivierte Rundgänge: die SchülerInnen übernehmen selbst die Rolle des Guides.
Bei einem „Aktivierten Rundgang“ bereiten sich die BesucherInnen fachlich so intensiv vor, dass sie in einer Kleingruppe an einem Wegpunkt eines Rundganges eigenständig die restlichen Gruppenmitglieder über diese Station informieren. Ein Guide der Gedenkstätte betreut und berät die Gruppe. www.aktivierter-rundgang.de
Zeitdauer:
2,5 bis 3 Stunden
Verfügbarkeit:
Eine Führung mind. 3 Wochen vor dem Besuch telefonisch anmelden.
Bis zu drei Gruppen können gleichzeitig betreut werden.
Kosten:
Führungen für Schulklassen und Besuchergruppen sind kostenlos.
Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz gewährt nach Antrag Fahrkostenzuschüsse für rheinland-pfälzische Schulklassen/Jugendgruppen:
https://www.gedenkstaette-hinzert-rlp.de/index.php?id=1149&L=0
Kontakt:
Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
An der Gedenkstätte, D-54421 Hinzert-Pölert
0 65 86 99 24 93 oder info@gedenkstaette-hinzert-rlp.de
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design