
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55743 Idar-Oberstein, OT Oberstein
Zielgruppe:
Kita, Grundschule und weiterführende Schule
Thema:
Die Felsenkirche – das Wahrzeichen Idar-Obersteins
Lerninhalte/Ziele:
Heimatkunde, Geschichte, Religion,
Kunst, -geschichte, Sachunterricht
Angebote:
Individueller Rundgang durch die Kirche und Ausstattung,
Fragen werden gerne vom Personal beantwortet.
Geführte Tour über die Tourist-Information Idar-Oberstein
Mittelalterlicher Flügelaltar, Kunstwerke, Apostelbilder (17./18. Jh.), Fragmente gotischer Glasfenster, Taufstein ( um 1500), Kruzifix aus Bergkristall, naturgewachsenes Achatkreuz aus Brasilien,
Müller-Orgel (2002), in den von 1756 original erhaltenen Prospekt der Stumm-Orgel einbaut
Zeitdauer:
nach individueller Verfügbarkeit
Führung über die Tourist-Information I-O, ca. 45-60 Minuten
Verfügbarkeit:
Erst ab 2021 wieder aufgrund umfangreicher Felssanierungsarbeiten!
15. März – 31. Oktober: 10-17.45 Uhr
01.-15. November: 11-15.45 UhF
Kosten:
Kinder, Jugendliche und Schüler in Klassen (6-16J.): 0,50€
Erwachsene: 2,00€
Kontakt:
Felsenkirche Idar-Oberstein: 06781-22840
Führung über Tourist-Information Idar-Oberstein: 06781 64871
Anfahrt/Fußweg:
Folgende Fußwege führen zur Felsenkirche:
Treppenaufstieg vom Markplatz Oberstein: Vom Bahnhof und den Parkmöglichkeiten im Stadtteil Oberstein aus erreichen Sie den Marktplatz bequem durch die Fußgängerzone
Treppenaufstieg von der Hauptstraße: Gasse “Im Gebück”, Nähe Gaststätte “Zum Alten Goten”
Weg vom Schloss Oberstein hinunter teilweise steil, Stufen
Fußweg ab dem Ende der Genossenschaftsstraße größtenteils eben, keine Parkmöglichkeiten
Alle Wege führen zum Vorplatz am Tunnelzugang zur Felsenkirche. Der Tunnel ermöglicht einen sicheren Weg in die Kirche über mehr als 40 Stufen.
ÖPNV
www.rnn.info
Bus, Regionalverkehr
320 I-O – Baumholder
330 I-O – BIR – Neubrücke
332 I-O – Leisel – BIR
342 I-O – Weierbach – Sien
343 I-O – Wildenburg – Bruchweiler – Morbach
345 I-O – Kempfeld – Rhaunen (ggf. Rückweg)
346 I-O – Herrstein – Wickenrodt (ggf. Rückweg)
348 I-O – Hintertiefenbach ( ggf. Rückweg)
351 I-O – Rhaunen
Bus, Stadtverkehr I-O
301 I-O-Idar-Tiefenstein
302 Idar-Vollmersbachtal-I-O
303 Idar-Algenrodt-I-O
304 I-O-Göttschied
305 Finsterheck/Hohl-I-O
306 Struth/Neuweg-I-O
307 I-O Vollmersbachtal-Regulshausen
Zug
RE 3 Saarbrücken-I-O-KH-Mainz-Frankfurt
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design