
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55483 Horbruch
Zielgruppe:
KiTa Horbruch und Rhaunen, Grundschule Rhaunen
Thema:
Kartfoffeln ernten
“Backes”: Backen wie früher
Lerninhalte/Ziele:
Wie werden Kartoffeln angebaut und geerntet?
Regionale Produkte
Wo und wie wächst unser heimisches Gemüse?
„Backes“: Wie wurde früher gebacken?
Angebote:
Kartoffelernte: die Gruppe geht zum Acker und die Kinder dürfen Kartoffeln ernten. Alles was sie sammeln dürfen sie mitnehmen.
Es besteht die Möglichkeit ein Feuer zu machen und Kartoffeln in der Glut zu garen oder Stockbrot zu machen. Dies ist individuell abzusprechen.
„Backes“: vor Ort kann Brot oder Süßes (z.B. Schnecken) gebacken werden. Hierzu sollte vorab bzgl. des Rezeptes und Ablaufs Rücksprache gehalten werden, sodass das Backen auch gelingt. Entweder bringt die KiTa/Grundschule den Teig mit oder er wird vorbereitet.
Zeitdauer:
Kartoffelernte ca. 1,5 Stunden
„Backes“ mindestens 2 Stunden, je nach Aufwand
Beides ist individuell abzusprechen
Verfügbarkeit:
Nach individueller Absprache und Wetterlage
Kartoffelernte im Herbst
Kosten:
keine
Kontakt:
Klaus Hepp
Unterdorf 4
55483 Horbruch
06543-2210
Treffpunkt:
Unterdorf 4
55483 Horbruch
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design